
Furber Nuvola
15 m², 5000 BTU/h
Furber Nuvola
15 m², 5000 BTU/h
Also 1.80m ganz sicher nicht. Im Wohnwagen reicht die Länge genau so aus, damit die Verbindung von Aussen zu Innen reicht, wenn alles mit der Halterung verbunden ist. Meiner Meinung dürfte es leicht länger sein. Leider kann ich es nicht genau in cm definieren, da ich es momentan nicht messen kann.
Hallo Ich glaube kaum das du mit einer kleinen mobilen Klimaanlage oder mit einem fest verbauten Splitgerät diese Temperaturen erreichen kannst. Diese Anlage hier ist für den mobilen Einsatz gedacht (Caravan oder Wohnmobil), das was du möchtest erreichst du nur mit einem grossen Profigerät das wiederum in Richtung Kühlraum geht.
Der Verbindungsschlauch hat eine Länge von 60cm, hat in der Fläche 6 nebeneinander angelegte Verbindungsrohre (Breite 65mm) : Durchmesser - Dicke - der gummierten Verbindung ca. 13mm. Der Innendurchmesser des Abflussschauches (Abgang beim Aussengerät) ist ca, 7mm. Das Innengerät läuft bei 'Nachteinstellung' sehr ruhig. Bis jetzt zufrieden mit dem Kauf des Gerätes. MfG David Schmid
Das Problem ist mir nicht bekannt, bzw. hatte ich nie. Sorry
Der Schlauch ist für das Innengerät, beim abkühlen der Luft hat es weniger Platz für Wasser und es muss abgeführt werden. Am besten, das Innengerät leicht erhöht positionieren und einen grossen Behälter für das Wasser bereitstellen oder wie du sagst einfach nach aussen ableiten Das Wasser am Aussengerät entsteht weil an den kalten Oberflächen Wasser kondensiert, kann man ignorieren.
Leider nein, obschon das aus Gewichtsgründen für den Transport sehr praktisch wäre. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
SmartLife App installieren, anmelden und das passende Gerät Klima Wifi auswählen und verbinden. Gerät muss im gleichen Wifi sein wie das Handy. Sollte dann so gehen, Installation am besten zu Hause im eigenen Netz verbinden.
Genau, wir selbst den Artikel nicht prüfen, sondern leiten diesen dann weiter an ein vom Hersteller lizenziertes Servicecenter. Die Abwicklung aber übernehmen wir.
Effektiv , fest montiert und (zu) kurz ! Größte Schwäche dieses Produktes
Ja, das ist es, ich habe jetzt ein paar Monate auf der Seite. Funktioniert gut
Nein sie geht klar nur in Seitenfenstern. Die Einheiten müssen gerade hängen/stehen.
Hallo, ich glaube nicht, dass dies der Fall ist. Du musst das Element durch das Fenster stecken und es dann wieder schließen. Die Maschine funktioniert aber sehr gut!
Der Kompressor befindet sich in der Außeneinheit, deshalb ist sie auch schwerer. Ihn auf den Rücken zu legen, z. B. auf ein Dach, ist daher nicht gut.
E4 bedeutet, dass der Verdampfer zugefroren ist und das Gerät diesen abtaut im Defrostermodus. Kann bei zu kalt eingestellte Temperatur passieren.
Ich habe die Klimaanlage einen Tag getestet und zurückgegeben, weil die Kühlleistung nicht hoch genug war. Habe mir stattdessen das 12'000 BTU Modell von Electrolux geholt, das kühlt merklich mehr und durchgängig und ist interessanterweise auch leiser, was nicht den DB Angaben im Produktbeschrieb entspricht. Für den Wohnwagen ist die Furber Nuvola wohl perfekt, aber etwa so laut wie ein Haartrockner auf mittlerer Stufe, also vorher gut überlegen, wie die Nachbarn darauf reagieren werden. Aber nun zur ersten Frage: es hat sich Wasser in beiden Einheiten gesammelt. Bin kein Experte, aber gehe deswegen davon aus, dass beide Einheiten regelmässig geleert werden sollten. Zur zweiten Frage: ich hatte abwechselnd den Kühl- und den Entfeutchtungsmodus laufen gelassen und kann deswegen nicht sagen, ob sich auch so viel Wasser ausschliesslich beim Kühlen sammelt. Entfeuchten hilft aber enorm bei schwüler Hitze.
Also ich hatte es heute Nacht draussen und es wurde durch den Regen nass es läuft weiterhin einwandfrei.Wenn mann das Aussengerät anschaut ist es wasserdicht gebaut hat ja sonst keinen Sinn.Steht auch nichts in der Bedienungsanleitung dass es nicht im Regen stehend betrieben werden sollte.
Hallo, die Halterungen sind im Lieferumfang enthalten.
Der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Geräten ist 1.8 m lang. Es gibt aber keine Angaben zu der Dicke des Schlauchs.
30 von 30 Fragen