Fujitsu ScanSnap iX1500
CHF638.78 zuletzt neu CHF751.51

Fujitsu ScanSnap iX1500


Fragen zu Fujitsu ScanSnap iX1500

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Meuwly

vor 5 Jahren

avatar
danielhung

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein. Direkt auf das NAS ist nicht möglich. Es muss die Softwar laufen auf dem PC und das NAS-Laufwerk muss mit dem PC verbunden sein. Es ist möglich direkt in die Cloud zu speichern (z.B. Onedrive, Dropbox, Google Drive). Viele NAS unterstützen eine Sync mit einer Cloud. Rein theoretisch wäre es so möglich ohne PC auf das NAS zu kommen.

avatar
mabulousgmbh

vor 4 Jahren

avatar
HB9JAT60

vor 2 Jahren

avatar
tombrenner

vor 2 Jahren

Beide Scannerleisten reinigen. Tuch mit Seifenwasser anfeuchten (darf nicht tropfen), und dann häufig mit dem über den Finger gespannten Tuch auf jeder Scannerleiste hin und her reiben. Am Schluss das Tuch mit einem Glasreiniger anfeuchten, und nochmals über die Scannerleisten gehen. Jetzt einen beidseitigen Scan machen. Wenn es noch Streifen gibt, dann an entsprechender Stelle mit der Fingerspitze oder dem Fingernagel über die Scannerleiste gehen (oder mit Lupe und Lampe) und fühlen, ob es da einen Kratzer gibt (z.B. von einer mit durchgezogenen Büroklammer). Wenn es einen Kratzer gibt, dann muss die Scannerleiste getauscht werden. Preise und Kostenvoranschläge gibt es über den Fujitsu-Support (0800 673 8187, kostenfrei). In ganz seltenen Fällen kann auch eine LED in der Scannerleiste defekt sein. Dann gibt es aber einen tiefschwarzen, messerscharfen Strich von etwa 1 mm Breite. Auch dann muss die Scannerleiste getauscht werden. Meistens ist es aber mit einer Reinigung getan. Oft gibt es Reste von nicht getrockneter Tinte auf der Scannerleiste, die dort angetrocknet und nicht so schnell mal mit dem Staubtuch entfernt werden können. Viel Erfolg1

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
tombrenner

vor 3 Jahren

Es ist bei der IT-Hardware ein allgemeines Phänomen, dass auslaufende Modelle ab einem gewissen Zeitpunkt teurer sind als deren (bessere) Nachfolger. Das liegt daran, dass die bisherigen Käufer "ihr Modell" kennen und die Treiber bereits installiert haben. Wer also einen weieren gleichen Scanner in sein System integrieren möchte oder einen alten (z.B. wegen Defekts) erneuern möchte, der will sich nicht noch mal mit neuen Treibern und einer sauberen Deinstallation der alten Treiber herumschlagen. Deshalb sind auslaufende Modelle (nicht nur bei Scannern, auch bei Druckern) durchaus begehrt, werden aber immer knapper, und dadurch steigt dann auch der Preis. Wer noch nie einen Scanner desselben Herstellers hatte, wird freilich immer auf das neue Modell zurückgreifen, besonders wenn es auch noch preiswerter ist.

avatar
leofaessler

vor 3 Jahren

avatar
puenktli

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bei mir funktioniert der Scanner problemlos auf meinem MacBook Pro mit Monterey. Ich verwende ihn bloss übers Netzwerk (d.h. nicht über USB) mit der Applikation ScanSnap Home; ABBY FineReader for ScanSnap habe ich zwar auch installiert und es funktioniert ebenfalls, aber ich benutze eine andere OCR-Lösung in meiner Umgebung. Diese Seite https://scansnap.fujitsu.com/global/dl/os-home.html gibt auch für Windows Auskunft über die Kompatibilitäten. (Es müssten dementsprechend sowohl Windows 10 als auch Windows 11 kompatibel sein)

avatar
1893fcbforeverlippi

vor 4 Jahren

avatar
FL370

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Eine Frage eigentlich für den Kundendienst und nicht die Käufer. 2 Minuten Recherche ergeben: Den iX1600 gibt es auch in Schwarz. Aber mal ganz ehrlich-ist das wirklich soooo wichtig? Ich hätte meinen iX1500 auch nicht freiwillig in Weiss gekauft. Aber das Ding ist so toll, der kann von mir aus auch Rosa sein.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ich habe diesen Scanner, den ich ohne Probleme auf meinem Mac verwende. Ich hatte vorher das Modell 1300, das war ein unglaublicher Fortschritt in Sachen Geschwindigkeit und Einfachheit (keine Kabel mehr, man kann über Wifi scannen und es funktioniert mit mehreren Arbeitsplätzen). Die Scans erfolgen in einem einzigen Durchgang im Duplexverfahren. Sehr praktisches und platzsparendes Auffangfach (nach oben gebogen). Perfekte Kompatibilität mit der MacPay-Zahlungssoftware. Visitenkarten nicht getestet.

avatar
Thomaskobe

vor 5 Jahren

avatar
sabuehle25

vor 5 Jahren

Bei mir gab es bisher keinerlei Probleme mit der Software. Weder in Microsoft Windows 10 noch in Mac OS. Windows 8 wurde 2012 entwickelt und Windows 8.1. als günstige Version wurde 2014 herausgegeben. In OS Dimensionen gedacht ist das alt. Ich rate Ihnen auf Windows 10 zu wechseln. Wenn das für Sie nicht möglich ist: Deinstallieren die Software, benutzen allenfalls einen Registry Reiniger, wie z.B. CCleaner und istallieren die Software neu. Allerdings habe ich hier: https://blog.officemanager.de/2013/07/scansnap-error-anomalitaet/ einen Artikel zu Ihrem Thema im Internet gefunden. Ich wünsche viel Erfolg. Freundliche Grüsse

avatar
BKK123

vor 5 Jahren

avatar
jpaet

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ist es für eine Mac oder PC Installation, und was soll überhaupt installiert werden ? Fujitsu hat eine neue Version von ScanSnap Home für Mac am... 19.12.2019 freigegeben (siehe: https://www.pfu.fujitsu.com/imaging/ss_hist/de/mac/index.html). Fujitsu Software download ist hier: http://scansnap.fujitsu.com/global/dl/ Dazu kamen die von Digitec gelieferten ScanSnap iX1500, mit noch einer älteren firmware, welche, jedenfalls mit MacOS Mojave NICHT funktionierte (ich habe zwei iX1500 gleichzeitig gekauft). Als aller-erstes, würde ich Ihnen raten, Ihren ScanSnap mit einem USB Kabel an Ihren Komputer anzuschliessen, dann von Fujitsu ein Firmware-Updater (für Mac oder PC je nach Lage bei Ihnen), herunterzuladen/installieren. Von da an, geht es reibungslos weiter mit der installation von ScanSnap Home, auch via WiFi. Ich benutze ScanSnaps täglich seit mehr als 15 Jahren: absolut hervorragend; die neue Software (nun High Sierra, Mojave und Catalina kompatibel - mit W10 noch nicht getestet) ist noch besser geworden.

avatar
gsagt

vor 5 Jahren

avatar
sabuehle25

vor 5 Jahren

Google Drive funktioniert, habe ich so eingerichtet. Apple iCloud funktioniert nicht. Das ist nicht die Schuld von Fujitsu: Apple schottet die iCloud ab. Netzwerk habe ich nicht ausprobiert aber Netzwerklaufwerke, die mit dem PC/MAC verbunden sind, kann man als Ablageort auswählen.

30 von 31 Fragen

Nach oben