
Energizer Power Station PPS960W1
960 Wh, 9.50 kg
Energizer Power Station PPS960W1
960 Wh, 9.50 kg
Hallo Ich habe mir das gleiche Modell bereits zugelegt und kann dir gerne weiterhelfen. Zur Frage der Kompatibilität mit Schweizer Steckern: Jein. Zweipolige Stecker (Typ C) passen direkt in die Powerstation. Dreipolige Schweizer Stecker (Typ J) hingegen nicht – zumindest nicht ohne Hilfsmittel. Ich habe mir dafür einen Adapter besorgt, der vorne einen deutschen (Schuko-)Stecker hat und hinten eine Schweizer Steckdose bietet. Mit diesem Adapter funktioniert auch ein dreipoliger Schweizer Stecker problemlos an der Powerstation – ich habe das selbst mehrfach ausprobiert. Noch ein Hinweis: Auf den Produktfotos sieht man zwar drei Steckdosen, allerdings sind zwei davon plombiert. Wieso genau, weiss ich nicht – vermutlich eine Vorgabe im Zusammenhang mit Schweizer Normen. Faktisch steht dir also nur eine Steckdose zur Verfügung. Ich habe das gelöst, indem ich meinen Adapter an die eine verfügbare Steckdose angeschlossen und daran eine Steckleiste mit mehreren Schweizer Anschlüssen verwendet habe. So lässt sich das ganz einfach überbrücken – funktioniert einwandfrei. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Beste Grüsse
Ja, du kannst ein Solarpanel an die Energizer Power Station PPS960W1 anschliessen. Die Powerstation verfügt über einen DC-Solareingang mit integriertem MPPT-Laderegler, der eine effiziente Aufladung über Solarpanels ermöglicht. Dein 60-Watt-Panel sollte kompatibel sein, sofern du einen entsprechenden DC-Adapter verwendest und die Spannung deines Panels die maximale Eingangsspannung der Powerstation nicht überschreitet (MPPT-Solarmodul-Eingang: 12–25V). Die LiFePO4-Batterie der Powerstation sollte mit den von dir genannten Temperaturbedingungen gut zurechtkommen. Sehr niedrige Temperaturen können jedoch die Akkukapazität beeinträchtigen. Bei Minustemperaturen empfiehlt es sich, die Powerstation in einer isolierten Kühlbox aufzubewahren und an eine Stromquelle anzuschliessen, um die Akkukapazität aufrechtzuerhalten.