Energizer Power Station PPS960W1 (960 Wh, 9.50 kg)
CHF796.–

Energizer Power Station PPS960W1

960 Wh, 9.50 kg


Frage zu Energizer Power Station PPS960W1

avatar
lila123

vor einem Monat

Ich hab's nirgends explizit gelesen; kann ich da ein Solarpanel anschliessen? Kann das Gerät dann die Laderegler-Funktion dafür übernehmen? Ich glaub' mein bestehendes 60 Watt - Panel hat einfach Klemmen; da kann ich schon einen DC-Stecker dranmachen, oder? Mein Plan ist, diese Powerstation mit dem 60W-Panel aufzuladen. Mir ist klar, dass das ewig geht. Das macht aber nichts, da es um meine Hütte geht und da vergehen meistens 2 Wochen zwischen den Besuchen. Mit den kältesten zu erwartenden Temperaturen (ca. 0°C, kälter wird's drinnen nie), sollte das LiFePO₄ eigentlich gut zurecht kommen. Den grössten Teil des Jahres wird's wohl zwischen 5 und 10°C sein.

Avatar
avatar
Sarina Sidler

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst ein Solarpanel an die Energizer Power Station PPS960W1 anschliessen. Die Powerstation verfügt über einen DC-Solareingang mit integriertem MPPT-Laderegler, der eine effiziente Aufladung über Solarpanels ermöglicht. Dein 60-Watt-Panel sollte kompatibel sein, sofern du einen entsprechenden DC-Adapter verwendest und die Spannung deines Panels die maximale Eingangsspannung der Powerstation nicht überschreitet (MPPT-Solarmodul-Eingang: 12–25V).

Die LiFePO4-Batterie der Powerstation sollte mit den von dir genannten Temperaturbedingungen gut zurechtkommen. Sehr niedrige Temperaturen können jedoch die Akkukapazität beeinträchtigen. Bei Minustemperaturen empfiehlt es sich, die Powerstation in einer isolierten Kühlbox aufzubewahren und an eine Stromquelle anzuschliessen, um die Akkukapazität aufrechtzuerhalten.