
Elgato Game Capture HD60S+
Xbox 360, PC, Mac, Wii U, PS4, Xbox One X, Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S
Elgato Game Capture HD60S+
Xbox 360, PC, Mac, Wii U, PS4, Xbox One X, Xbox Series X, Xbox One S, Xbox Series S
Ja funktioniert.
Ja, mit einer Streamsoftware wie OBS (gratis) kann man mit dem Elgato über diverse Plattformen streamen; auch Facebook.
Sehr geehrte Frau Gehrer, Die Antwort auf Ihre gestellte Frage lautet Ja, definitiv. Ich habe die HD60S+ schon seit längerem, aber für die Ps4 pro, dennoch konnte ich es auf der Nintendo Switch austesten, welchem meinem Bruder gehört. Ich hoffe, dass Sie mit dieser Antwort zufrieden sind und wünsche Ihnen viel Erfolg. Mit freundlichen Grüssen, AM
Ja, da die Elgato das HDMI Signal aufnimmt, welches zum TV geht, kann auch dieses aufgenommen werden. Die Nintendo Switch muss einfach über die Dockingstation an die Elagto Box angeschlossen werden und von dort aus auf den TV.
Beides (Ton und Video), man muss aber zB bei der PS4/5 den Output von z.B DTS auf PCM wechseln. (Abhängig von der Konsole)
Ja das geht gut nutze es selber nur für die switch
In den Einstellungen Audio>Audiogerät> Bei Ausgabe den Tv wählen. Dann hörst du aber nichts auf deinem Headset… Vieleicht hat es irgendwo in den Einstellungen noch die Funktion “Multiausgabe“ wenn du das aktivieren kannst sollte es gehen. Liegt aber nicht an der Elgato sondern an der Ps4. Hier noch ein Video (Ja es ist sehr alt aber egal ist eh alles gleich) schau ab 2:10 :) https://youtu.be/QAqJi_2A5Ck Ich hoffe du kriegst es irgendwie hin. Lg Pagõ
Wenn du weiterhin wirklich NUR auf de PS4 streamen willst dann wird dir auch kein solches Gerät helfen, den Stream aufzubessern. Kommt auch draufan was du damit meinst, "den Stream aufzubessern". Wenn du gewillt bist, Overlays anzulegen und ggf. Animationen/Transitions etc. zu verwenden für deine Streams, dann kannst du dies mit einer Software wie OBS Studio o.ä. tun und dein PS4-Gameplay via Capturecard dort integrieren. DAMIT würdest du deinen Stream deutlich aufbessern. Und für diesen Fall kann ich die HD60S+ sehr empfehlen. TL;DR: ohne PC und Streamingsoftware hilft kein Gerät, einen Stream von der PS4 "aufzubessern".
Hallo, über das Dock ja. Leider nicht, wenn es ein switch lite oder ein nicht docker switch ist.
Auch bei mir einwandfrei mit der Switch
Verstehe die Frage nicht. Wenn z. Bsp. die Webcam ein Bild auf den Laptop überträgt und der Laptop via Game Capture wiederum an einem anderen PC angeschlossen ist, dann kann dort der ganze Bildschirm (des Laptops) aufgezeichnet werden. Das hat mit "live" dann eigentlich auch nichts zu tun...
Leider funktioniert mein Gerät auch nicht. Ich habe vor langer Zeit auch nachgefragt wie es funktioniert, da keine Gebrauchsanleitung dabei war. Helfen konnte aber niemand.
Du benötigst nicht zwei Monitore nur um das Produkt zu verwenden. Die HD60S+ wird zwischen deine Konsole und den Monitor gehängt und zusätzlich mit USB-C Kabel an den PC angeschlossen. Dadurch erhältst du auf dem PC einen Stream dessen was du auf der Konsole aktuell tust. Wenn du mit einem Monitor arbeitest, kannst du einfach den Input umschalten zwischen PC/Konsole. Die HD60S+ ist zudem eine Low-Latency Capture-Card, es ermöglicht dir viele Dinge direkt über den Stream auf dem PC zu tun (kein Umschalten auf dem Monitor für Konsolen-input) jedoch gibt es doch manchmal leichte Verzögerungen. Auf dem PC benötigst du lediglich die "4K Capture Utility", eine Software die dir Elgato online zur Verfügung stellt. Die ist schon mit einer Aufnahmefunktion ausgestattet, du benötigst also keine weiteren Software.
Vorab zur Klärung: Beim HDMI-Anschluss der PS4 handelt es sich nicht um einen Eingang, sondern um einen Ausgang. Die Lösung ist sehr einfach: der HDMI-Ausgang der PS4 wird mit dem Eingang der Elgato verbunden, der HDMI-Ausgang dieses Gerätes mit dem Eingang des Audio-Adapters. Ausserdem wird der USB-Anschluss der Elgato mit dem Computer verbunden, mit welchem das Streaming erfolgen soll. Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn es sich wirklich um das genannte Gerät (Elgato Game Capture HD60S+) handelt, da viele andere Elgato-Geräte nur einen HDMI-Eingang, jedoch keinen HDMI-Ausgang besitzen.
Nein, das geht nur über USB mit der Elgato-Software.
Ich kann die Frage nicht ganz abschliessend beantworten, da ich kein MacBook besitze. Ich benütze den Elgato Game Capture HD60S+, um eine normale Videokamera als Webcam einzusetzen. Das heisst, dass ich das Videosignal von der Kamera via HDMI in den Elgato einspeise und es von dort via USB an meinen Desktop-Windows-PC übermittle. Dieser Vorgang ist völlig problemlos, und es handelt sich auch hier um zwei voneinander unabhängige Geräte (Kamera und PC). Wenn also der PC einen HDMI-Ausgang und das MacBook einen USB-Anschluss aufweist, müsste das Ganze meines Erachtens funktionieren.
Der Unterschied liegt im verwendeten Chipsatz und damit verbunden verfügbaren Features. Die HD60S Plus erscheint unter Windows als UVC device d.h. jede Software wie OBS etc. kann ohne Treiber direkt auf das Gerät zugreifen. Beim HD60S benötigt eine speziellen Treiber und Software (deswegen auch mühsam mit support unter macOS). Hier findest du eine komplette Liste mit den genaueren Details: https://help.elgato.com/hc/en-us/articles/360034171071-Elgato-Game-Capture-HD60-S-What-are-the-differences-between-it-and-the-older-Elgato-Game-Capture-HD60-S-. Ich würde dir die HD60 Plus empfehlen
Auf der Elgato support seite steht das es geht, jedoch nur auf die xbox360 bezogen. Auf reddit sagt man sich das de splitter einen eigenen Stromanschluss braucht ¯\_(ツ)_/¯
ein hdmi und ein usb 3.0 zu usb c
30 von 34 Fragen