Electrolux Chill Flex Pro (50 m², 12000 BTU/h)

Electrolux Chill Flex Pro

50 m², 12000 BTU/h


Fragen zu Electrolux Chill Flex Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Raphael2010

vor 4 Jahren

Bin nicht der Profi aber steht im Titel wärmeleistung BTU/h und Volumen vom Raum. Warum der schwächere teurer ist keine Ahnung. Vielleicht leiser oder kleiner. Habe aber keine Lust alle specs durchzulesen. Und diese Parameter spielen mir pers. keine Rolle.

avatar
rebiss

vor 5 Jahren

avatar
Malko Però

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut der Electrolux-Website sollte das möglich sein, aber das hängt von der Kammer ab, die gekühlt werden muss. Theoretisch sind es 125m^3. Einigen Bewertungen zufolge ist es ziemlich langsam, wenn zu viel Platz vorhanden ist, also musst du sehr vorsichtig sein, um das angegebene Limit nicht zu überschreiten. Was die Isolierung angeht, so ist auch das theoretisch machbar, solange das Rohr nach draußen führt und das Fenster gut abgedeckt ist. Dann gibt es noch dieses Zubehör, das zur Isolierung dient: Electrolux Fensterdichtungssatz EWS01

avatar
jörgkaufma

vor 7 Jahren

avatar
couchsurfer

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das funktioniert nur, wenn du in jedem Raum so ein tolles Fenster Kit vorbereitet hast und dann den Schlauch daran anschliesst. Die Bemerkung 'kann einfach von Raum zu Raum gewechselt werden' ist sehr übertrieben. So einfach ist das eben nicht. Bei den Bildern ist es immer das Gleiche, man versteckt alle hässlichen Dinge wie z.B. Schläuche. Wenn du auf dem letzten Bild ran gehst, kannst du bei der Fenstertüre einen Teil des Premium Fensterkit erkennen. Der Schlauch ist aber schön hinter dem Gerät versteckt und nicht sichtbar.

avatar
senadj

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Lässt sich nicht kategorisch beantworten, hängt sehr vom Haus ab inkl. Isolierung etc. In meiner Dachgeschosswohnung hat es trotz Innentemperaturen von weit über 30 Grad ohne Kühlung immer gereicht das Gerät abend laufen zu lassen und über Nacht abzuschalten. Allerdings war es manchmal schon >1 h, auch das hängt vom Raum ab. Wichtig ist, dass der Abluftschlauch so gelegt wird, dass nicht durch die gleiche Öffnung wieder jede Menge Heissluft hereinkommt, d.h. isolieren und nicht zu früh loslegen.

avatar
res.x

vor 4 Jahren

avatar
beat.grossniklaus

vor 5 Jahren

avatar
res.x

vor 5 Jahren

Das Gerät wechselt bei erreichter Temperatur in Low Modus. Steigt die Temperatur über die eingegebene Temperatur kühlt es wieder stärker. (Thermostat) Die Temperatur wird allerdings am Gerät selber gemessen und wiederspiegelt nicht unbedingt die Raumtemperatur. Gebe ich 24° auf Auto ein, reduziert die Anlage bereits bei 24.7°. Wenn einem das zuwenig kühl ist, einfach ein Grad tiefer stellen und es kühlt wieder stärker. Mit Swing Einstellung geht das meiner Erfahrung nach schneller mit dem Runterkühlen. Die Luft durchmischt sich besser.

avatar
linn.engstroem

vor 5 Jahren

avatar
Ukaros

vor 5 Jahren

"Kein Grund für das Warum". Ich würde sagen, der Grund ist ziemlich klar. Es ist derselbe Grund, warum jeder Probleme mit seiner Lieferkette hat

avatar
rene.frei

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

The drain function is only required when the appliance is used as a dehumidifier or as a heater; the water requires draining in these modes only. When the appliance is used as an air conditioner the moisture is not collected, rather, it is sent outside as hot moist air via the large air tunnel/pipe. Die Ablassfunktion ist nur erforderlich, wenn das Gerät als Luftentfeuchter oder als Heizung verwendet wird. Das Wasser muss nur in diesen Modi abgelassen werden. Wenn das Gerät als Klimaanlage verwendet wird, wird die Feuchtigkeit nicht gesammelt, sondern als heiße feuchte Luft über den großen Lufttunnel / das große Rohr nach draußen geleitet.

avatar
ErniEl

vor 5 Jahren

avatar
matchmycolor

vor 5 Jahren

Den Schlauch können sie durch eine beliebige Öffnung nach draussen führen. Dies sollte auch bei Dachfenstern kein Problem sein. Besser ist es, ein Fensterkit zu verwenden, mit dem die Fensteröffnung abgedichtet werden kann. Damit verhindern sie, dass warme Luft von draussen gleich wieder reinströmt. Da gibt es auch solche, die für Dachfenster geeignet sind, z.B. https://www.galaxus.ch/de/s2/product/kibernetik-fensterabdichtung-klimaanlage-zubehoer-4672275. Ich kenne dieses Produkt jedoch nicht und kann deshalb nicht beurteilen, wie gut es ist.

avatar
rebiss

vor 5 Jahren

avatar
allezlatour

vor 5 Jahren

avatar
SydonX3

vor 5 Jahren

Das kann man entweder oben oder unten mit einem schlauch ablaufen lassen. (Unten benutzt man eigentlich nur wenn man ihn an einen anderen Ort schieben muss) Hatten übrigens quasi kein Kondenswasser. Gekühlt hat er aber super.

avatar
zoller-erich

vor 5 Jahren

avatar
Christian Walker

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Aufgrund der aktuellen Lage kommt es effektiv zu Verzögerungen. Ich habe die Bestellung jedoch kurz geprüft und gemäss unseren Informationen sollte der zu erwartende Liefertermin nächste Woche sein (ohne Gewähr)

30 von 63 Fragen

Nach oben