Dreame A2 (3000 m², Ohne Begrenzungskabel)
CHF2399.–

Dreame A2

3000 m², Ohne Begrenzungskabel


Fragen zu Dreame A2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Tagen

avatar
Little Mermaid

vor 4 Tagen

Die Hinderniserkennung ist a priori nur im Mähmodus aktiv. Ich habe keine Einstellungen für die Hinderniserkennung auf Wegen gesehen. Die Einstellungen für die Hinderniserkennung befinden sich entweder in den allgemeinen Mäheinstellungen oder in den Einstellungen für die einzelnen Zonen. Ich habe nicht versucht, absichtlich ein Hindernis auf den Weg zu legen, um zu sehen, wie er sich verhält. Um keine Probleme zu haben und damit der Schlauch an Ort und Stelle bleibt, sehe ich als Lösung, eine Rampe wie diese zu installieren: - https://www.amazon.de/dp/B07ZZG5WMV (Durchmesser bis 15 mm) - https://www.amazon.de/dp/B09T351GVL (Durchmesser bis 30mm) Schau dir die Anleitung auf Seite 66 des Dreame A2: https://gzhls.at/blob/ldb/c/c/a/f/09baa3723b12dd00cc8dc2ac4f18a6b0e79b.pdf an, die zeigt, dass er bis zu 4 cm auf Wegen keine Probleme haben sollte. Wenn du dich für dieses Modell entscheidest, ist es wahrscheinlich, dass du die LiDAR-Hinderniserkennung deaktivierst und die Sperrzonen einrichtest, da sie so empfindlich ist, oder dass du sie auf die maximale Höhe (20 cm) einstellst, um nicht in Bäume oder andere Hindernisse zu laufen, die groß genug sind und keine explizite Sperrzone um sie herum haben.

avatar
Anonymous

vor 3 Wochen

avatar
Francesca Corrocher

vor 3 Wochen

Hilfreiche Antwort

Gemäss Recherchen umfasst der Lieferumfang folgendes: 1 xMähroboter 1 x Ladeturm und 1 x Grundplatte 1 x Adapter 1 x Reinigungsbürste 1 x Sechskantschlüssel und 8 x Schrauben 81 x Ersatzklingensätze 1 x fusselfreies Tuch 1 x Schnellstartanleitung 1 x Benutzerhandbuch

avatar
robin.k44

vor einem Monat

avatar
Little Mermaid

vor einem Monat

In der Packung ist eine Tonne Ersatzklingen enthalten, die mitgeliefert werden und es sind Schnell-Clips. Wenn du sie 1x pro Jahr austauschst, hast du 27 Jahre Zeit... Ich denke, dass der Roboter seinen Geist aufgegeben haben wird, bevor du das Ende des Vorrats erreicht hast.

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Der Dreame A2 Mähroboter kann auch ohne WLAN im Garten installiert und betrieben werden. Er nutzt zur Navigation einen LiDAR-Sensor und eine Frontkamera, die eine präzise Orientierung und Hinderniserkennung ermöglichen, ganz ohne WLAN, GPS oder zusätzliche Funkmasten. Die Verbindung zur Steuerung kann alternativ auch über Bluetooth erfolgen. Somit ist WLAN nicht zwingend erforderlich für den Betrieb im Garten.

Automatisch generiert aus .
avatar
Sam 123

vor einem Monat

avatar
Heinek360

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Auf gerader Strecke, d. h. bergauf und bergab, gibt es bei mir keine Probleme (Steigungen von 40-50 %). Wenn er aber auf einer Steigung wenden oder kurven muss, ist es schwieriger. Er schafft es, aber er "kratzt" ein wenig am Boden und kann auch abrutschen.

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
steve

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Meine bisherige Erfahrung mit dem A2 hat gezeigt, dass er wahnsinnig sensibel auf Hindernisse reagiert. Ich habe daher sogar bei meinem absolut flachen Rasen sämtliche Hindernis-Erkennung (LiDAR und Kamera) deaktiviert. Wenn du das machst, muss halt jedes Hindernis einmalig als Sperrzone definiert werden. Ich denke, wenn du die Hindernis-Erkennung deaktivierst, wird er unter deinem Tor durchfahren - mit aktivierter Hindernis-Erkennung wird er zu 99% stoppen.

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
rb.g

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Für eine zweite unabhängige Karte beim Dreame A2 Mähroboter ist nicht unbedingt eine zweite Ladestation erforderlich. Der Mähroboter unterstützt Multi-Area-Management und Dual-Fusion-Kartierung, was bedeutet, dass er mehrere Bereiche mit einer einzigen Ladestation verwalten kann.

Automatisch generiert aus .

17 von 17 Fragen

Nach oben