
Dreame A2
3000 m², Ohne Begrenzungskabel
Dreame A2
3000 m², Ohne Begrenzungskabel
Ich interessiere mich für den Dreame A2. Bei uns ist es so, dass der Roboter von einem Rasenabschnitt zum nächsten über einen Plattenweg fahren müsste. Über diesen Weg liegt immer ein Gartenschlauch. (Es ist dort nicht ganz einfach den Schlauch anders zu verlegen). Würde der Dreame diesen als Hindernis erkennen und anhalten und falls ja, könnte man lokal für die passierung des Weges die Hinderniserkennung deaktivieren? Vielen Dann für eure Erfahrung
Die Hinderniserkennung ist a priori nur im Mähmodus aktiv. Ich habe keine Einstellungen für die Hinderniserkennung auf Wegen gesehen. Die Einstellungen für die Hinderniserkennung befinden sich entweder in den allgemeinen Mäheinstellungen oder in den Einstellungen für die einzelnen Zonen. Ich habe nicht versucht, absichtlich ein Hindernis auf den Weg zu legen, um zu sehen, wie er sich verhält.
Um keine Probleme zu haben und damit der Schlauch an Ort und Stelle bleibt, sehe ich als Lösung, eine Rampe wie diese zu installieren:
- https://www.amazon.de/dp... (Durchmesser bis 15 mm)
- https://www.amazon.de/dp... (Durchmesser bis 30mm)
Schau dir die Anleitung auf Seite 66 des Dreame A2: https://gzhls.at/blob... an, die zeigt, dass er bis zu 4 cm auf Wegen keine Probleme haben sollte.
Wenn du dich für dieses Modell entscheidest, ist es wahrscheinlich, dass du die LiDAR-Hinderniserkennung deaktivierst und die Sperrzonen einrichtest, da sie so empfindlich ist, oder dass du sie auf die maximale Höhe (20 cm) einstellst, um nicht in Bäume oder andere Hindernisse zu laufen, die groß genug sind und keine explizite Sperrzone um sie herum haben.