De'Longhi Eletta Explore

De'Longhi Eletta Explore


Fragen zu De'Longhi Eletta Explore

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Thomas0268

vor 5 Monaten

avatar
Hans Stoller

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Generell handelt es sich bei solchen Garantien immer um welche des Herstellers. Manchmal bietet der Hersteller 5 Jahre an, und dann kann z.B. etwas nach Ablauf der zwei Jahre bei uns, der Garantiefall noch 3 Jahre über den Hersteller abgewickelt werden. Das kann allerdings nur der jeweilige Hersteller bestätigen und gilt für alle Produkte.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
Marina Buttazzo

vor einem Jahr

Beide Maschinen bieten ähnliche Funktionen wie ein integriertes Mahlwerk, eine einstellbare Brühtemperatur, verschiedene Kaffeestärken, einen Energiesparmodus und ein TFT-Farbdisplay zur Bedienung. Der Hauptunterschied liegt in der Anzahl der individuell programmierbaren Getränke. Der ECAM 450.65 hat eine grössere Getränke-Auswahl und bietet Einstellungen zu eigenen Rezepten mithilfe der App.

avatar
NaemiG713

vor 9 Monaten

avatar
hanspeter

vor 9 Monaten

Liebe Naomi Was im Gebrauchtwarenangebot gemeint ist, weiss ich nicht. Es gab aber vor etwa einem Jahr zwei Angebote, die sich um knapp 100 CHF unterschieden. Beim billigeren fehlten tatsächlich Teile wie den Eisbehälter und einige mehr. Wenn man den Preis der billigeren Maschine und die Preise der fehlenden Teile addierte, kam man auf deutlich über 100 CHF Unterschied. Es lohnte sich also die teurere Maschine zu kaufen. Wenn du also im Gebrauchtwarenangebot von fehlenden Teilen liest, nehme ich an, es handelt sich die Teile, die du auf der Digitec Seite im vierten Bild sehen kannst. Frag doch einfach nach, dann kannst du entscheiden ob du diese Teile wirklich benötigst. Liebe Grüsse, Hanspeter

19 von 19 Fragen

Nach oben