Ja, der Dell P2425H Monitor verfügt über einen Einschaltknopf. Mit dieser Taste, die oft mit einer LED-Anzeige versehen ist, wird der Monitor ein- oder ausgeschaltet.
Der Dell P2425HE Monitor verfügt über folgende Anschlüsse:
- Video-Anschlüsse: 1x HDMI 1.4, 2x DisplayPort 1.4 (1x Eingang, 1x Ausgang).
- USB-Anschlüsse: 1x USB-C 3.2 Gen 1 (Upstream mit bis zu 90 W Power Delivery), 1x USB-C 3.2 Gen 1 (Downstream mit bis zu 15 W, nur Daten), 3x USB-A 3.2 Gen 1 (Downstream).
- Netzwerk: 1x Ethernet RJ45.
- Audio: 1x 3.5mm Audio-Ausgang.
Nein, du kannst den Laptop nicht über ein USB-C zu USB-C Kabel mit dem Dell P2425H Monitor verbinden, um ein Bild zu übertragen. Der P2425H Monitor unterstützt keine Videoübertragung über den USB-C Port. Er kann zwar den Laptop über den USB-C Port laden, aber keine Videosignale übertragen. Für diese Funktion benötigst du das HE-Modell des Monitors.
Wenn ich es richtig sehe, dann hat dieser Monitor eine integrierte Docking-Station, d.h. ich kann mein Arbeitscomputer via USB-C direkt an den Monitor anschliessen (und aufladen) oder? Gibt es auch eine Möglichkeit einen zweiten Monitor an diesen anzuschliessen? Fürs HomeOffice bräuchte ich eben noch einen zweiten Monitor und ich will mir möglichst den Kabelsalt mit einem externen Docking-Station vermeiden.
Welche alternativen Modelle neben dem Dell gibt es, die ein Docking-Station integriert haben (24 Zoll, Full HD, höhenverstellbar)?
Danke für die Hilfe / Antwort.
Der Monitor ist grundsätzlich mit dem Mac Mini 4 kompatibel, da er Standardanschlüsse wie HDMI, DisplayPort und USB-C bietet, die der Mac Mini unterstützt. Allerdings gibt es Berichte, dass der Dell P2425H nicht offiziell von macOS unterstützt wird und bei bestimmten Anwendungen (z. B. Dell Display Manager) Probleme auftreten können, wie die Nicht-Erkennung des Monitors.
Im Allgemeinen funktioniert der Monitor mit macOS gut, insbesondere für Büroanwendungen, und Fensterverhalten ist stabil. Dennoch kann es bei der Darstellung von Textdokumenten oder bei der Nutzung spezieller macOS-Funktionen zu Einschränkungen kommen, da der Monitor nicht auf der macOS-Supportliste steht und keine macOS-spezifischen Treiber (DDPM) bereitgestellt werden.
Wenn du also Wert auf volle macOS-Kompatibilität und optimale Grafikdarstellung legst, könnte es Einschränkungen geben. Für einfache Büroanwendungen und Standardnutzung ist der Monitor aber geeignet.
Um eine Daisy Chain mit dem Dell P2425HE und einem anderen Monitor wie dem P2425H zu erstellen, benötigst du eine Verbindung über DisplayPort, da HDMI nicht für Daisy Chaining geeignet ist. Der P2425HE hat zwei DisplayPort-Anschlüsse, was theoretisch eine Daisy Chain ermöglicht. Allerdings ist es wichtig, dass die Monitore DisplayPort 1.2 mit Multi-Stream Transport (MST) unterstützen, um mehrere Monitore in einer Kette zu betreiben. Die Verbindung über USB-C ist möglich, wenn dieser Anschluss DisplayPort Alternate Mode unterstützt, was bei diesem Modell der Fall ist.
Um deine spezifische Frage zu beantworten: Du kannst den P2419H über DisplayPort mit dem P2425HE verbinden und diesen dann über USB-C mit dem Laptop verbinden, vorausgesetzt, dass die USB-C-Schnittstelle DisplayPort Alternate Mode unterstützt. Es ist jedoch wichtig, dass alle beteiligten Geräte die erforderlichen Anforderungen für Daisy Chaining erfüllen.
Um eine Daisy Chain mit dem Dell P2419H downstream zu erstellen, benötigst du ein Monitor-Modell, das einen DisplayPort-Ausgang hat. Der P2419H hat keinen DisplayPort-Ausgang, was eine Daisy Chain unmöglich macht. Der P2425HE hat DisplayPort-Eingänge, aber keine Informationen über einen DisplayPort-Ausgang sind verfügbar. Daher ist es unwahrscheinlich, dass du den P2425HE als Zwischenstufe in einer Daisy Chain verwenden kannst, wenn er keinen DisplayPort-Ausgang hat. Du kannst jedoch den P2425HE direkt über USB-C mit dem Laptop verbinden, wenn dieser USB-C mit DisplayPort-Alternativmodus unterstützt.
Es ist nicht möglich, eine Daisy Chain mit dem Dell P2419H downstream zu erstellen, indem du den P2419H via HDMI mit dem P2425HE verbindest und diesen via USB-C mit dem Laptop. Daisy Chaining wird über HDMI nicht unterstützt. Stattdessen benötigst du DisplayPort, USB-C mit DisplayPort Alternate Mode oder Thunderbolt, um eine Daisy Chain zu erstellen.
Um eine Daisy Chain zu realisieren, müsste der P2419H über DisplayPort angeschlossen werden, was bei diesem Modell nicht möglich ist, da es keine DisplayPort-Verbindung hat. Alternativ könntest du den P2425HE direkt über USB-C mit dem Laptop verbinden und dann einen anderen Monitor, der DisplayPort unterstützt, in die Daisy Chain einbeziehen.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.