Corsair H115i RGB Platinum

Corsair H115i RGB Platinum


Fragen zu Corsair H115i RGB Platinum

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
timloher12

vor 4 Jahren

avatar
raphaelhutter

vor 4 Jahren

Ich habe den Kühler auf einem Threadripper 1920 (180 Watt TDP). Da reicht der Kühler gerade so (vorallem die Kühlplatte is etwas klein für den Threadripper, daher ist übertackten nix). Folglich müsste der Kühler mit dem Ryzen 9 5900x (105 Watt TDP) keine mühe haben. Da wäre warscheinlich sogar übertackten kein Problem. Der Ryzen 9 ist auch physisch kleiner wodurch der Kühler eine bessere Wirksamkeit erreichen wird. Persönliche Meinung zu einer Wasserkühlung AIO: Ich habe diesen Kühler durch einen Noctua Luftkühler ersetzt, da dieser Leiser ist und leicht tiefere Temperaturen bei meinem CPU erreicht. Eine gute Luftkühlung ist meist gleichwertig wie eine Wasserkühlung (solange übertackten kein Ziel ist) und deutlich Robuster und Wartungsarmer (ich hatte bisher aber keine Probleme mit der Wasserkühlung, diese werden aber irgendwann kommen). Ein Luftkühler hält ewig, da keine Verschleissteile wie Pumpe, Dichtungen und Schläuche.

avatar
aqeb.ahmed

vor 4 Jahren

avatar
Erytheis

vor 4 Jahren

Gemäss den Technischen Daten auf der Herstellerseite: https://www.bequiet.com/de/case/1854 lässt sich optional ein 240mm Radiator im Deckel installieren. Je nachdem musst du berücksichtigen ob und wo du weitere Lüfter installierst. Es kann sein, dass die Masse beeinträchtigt werden wenn du Vorne und/oder Hinten weitere Lüfter montierst. Die Kühlleistung ist abhängig von deinem Vorhaben. Wenn du den CPU bis ins Jenseits übertakten willst, dann musst du vorsichtig sein, aber ja es dürfte vermutlich reichen. Verwende den Kühler mit einem Ryzen 7 3800x, ohne gross was übertaktet zu haben.

avatar
Chamarel

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich besitze die H115i und kann bestätigen, dass sie problemlos auf P500A läuft: Es gibt mehrere Bilder dieser Kombination auf Google / Reddit. Es ist ein sehr gutes Produkt, keine Probleme mit der CPU-Temperatur (auch nicht mit Overclocking) und ein sehr niedriger Geräuschpegel. Es ist auch sehr einfach zu montieren (achte jedoch darauf, dass du die alte Wärmeleitpaste entfernst). Ein weiterer Vorteil ist, dass er über der Grafikkarte Platz lässt, was bei Karten der neuesten Generation (2080TI/3080FU etc.) für einen optimalen Luftstrom entscheidend ist.

avatar
manolis.weibel

vor 4 Jahren

avatar
Sliced

vor 4 Jahren

Salü Manolis Joa sollte locker passen. Dein Case: Produktdimensionen Höhe 45 cm Länge 21 cm Breite 39.50 cm Gewicht 6.50 kg Oberseite Verbaute Lüfter Lüfter optional Mögliche Anzahl Lüfteri 2x 140mm, 3x 120mm Mögliche Anzahl Radiatoreni 1x max. 240mm Der RGB lüfter: lüfter Produktdimensionen Breite (mit Lüfter) 32.20 cm Länge (mit Lüfter) 13.70 cm Ich habe den selben im Corsair Crystal RGB und passt. Hier sonst noch ein Link welcher die möglichkeiten etwas besser anzeigt. https://www.scan.co.uk/products/corsair-icue-220t-black-mid-tower-w-tempered-glass-window-3x-120mm-rgb-fans-usb-30-atx-microatx-mini Hoffe das Hilft Grüsse

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
benedikt.hauk

vor 5 Jahren

avatar
inematov

vor 5 Jahren

Ja, passt zu: Intel 1150/1151/1155/1156 Intel 2011/2066 AMD AM3/AM2 AMD AM4 AMD TR4 In der Installationsanleitung gibt es sogar eigene Anweisungsschritte für die verschiedenen Sockel: https://www.corsair.com/corsairmedia/sys_master/productcontent/H100i_H115i_RGB_Platinum_QSG_LR.pdf

avatar
Obiwannkennobi

vor 6 Jahren

avatar
niocio01

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Beleuchtung wird durch die Corsair CUE software gesteuert. Angeschlossen wir das ganze über eine interne USB Verbindung und ist daher kompatibel mit diesem Motherboard. Der kühler ist für die gaming Anwendung ausgelegt und sollte daher genug Kühlleistung für aktuelle Prozessoren haben.

avatar
Thierry4143

vor 6 Jahren

avatar
robpors613

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

es sollte nichts im weg stehen das h115i an der decke des gehäuse zu montieren gemäss diesen links: https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Fl%C3%BCssigk%C3%BChler/Doppel-Fl%C3%BCssigk%C3%BChler/Hydro-Series%E2%84%A2-RGB-Platinum/p/CW-9060038-WW http://www.pcgameshardware.de/Gehaeuse-Hardware-213436/Tests/Corsair-Obsidian-500D-1253862/

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
Nostromo

vor 6 Jahren

Nö, ist nicht notwendig. Allerdings ist die SW (iCue) ziemlich doof, schon nur wenn man z.B. den Lockscreen/Bildschirmschoner in Windows aktiviert wechseln die Einstellungen auf Regenbogen-Cycle.... Alle anderen bisherigen Lösungen mit denen ich zu tun hatte, dazu gehören Aura, Mystic und RGB von MSI und EVGA GPU's merken sich die RGB Einstellungen, auch wenn man z.B. mit einem anderen OS wie Linux bootet. Wer weiß, vielleicht funktioniert es besser wenn man stattdessen den Corsair Commander einsetzt, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. G.Skill Tridenz Z RGB macht auch was er will.... mal geht's mal wieder nicht....

avatar
Paintshot172

vor 6 Jahren

avatar
Nostromo

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Die EK Predator 360 eigentlich ein Hersteller der für Qualität steht hatte gleich zweimal ein Defekt, die Erste hatte ein Problem mit der Pumpe und hatte an dieser Stelle ein Leck, die Ersatzlieferung von EK ein halbes Jahr später eine Leckage im Bereich der Radiatoranschlüsse. Mit den AiO Wasserkühlungen von Corsair hatte ich bisher keine Probleme. Dieses Modell hier hat, soweit ich weiss, einen anderen OEM Hersteller, daher muss sich diese AiO erstmal beweisen. In den letzten paar Wochen konnte ich aber keine Probleme feststellen.

avatar
cyrlvo

vor 6 Jahren

30 von 31 Fragen

Nach oben