Corsair H115i RGB Platinum

Corsair H115i RGB Platinum


Frage zu Corsair H115i RGB Platinum

avatar
Paintshot172

vor 6 Jahren

Wie sicher ist so eine Wasserkühlung vor dem auslaufen? Und merkt man einen grossen Unterschied wie zu einem normalen Cpu kühler?

Avatar
avatar
Nostromo

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Die EK Predator 360 eigentlich ein Hersteller der für Qualität steht hatte gleich zweimal ein Defekt, die Erste hatte ein Problem mit der Pumpe und hatte an dieser Stelle ein Leck, die Ersatzlieferung von EK ein halbes Jahr später eine Leckage im Bereich der Radiatoranschlüsse.

Mit den AiO Wasserkühlungen von Corsair hatte ich bisher keine Probleme. Dieses Modell hier hat, soweit ich weiss, einen anderen OEM Hersteller, daher muss sich diese AiO erstmal beweisen. In den letzten paar Wochen konnte ich aber keine Probleme feststellen.

avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

Ich habe seit 6 Jahren einen Corsair H115i RGB Platinium. Gestern habe ich während eines Wechsels der Wärmeleitpaste Wasserspuren an einem Schlauch sowie auf meiner M.2 SSD und meiner Grafikkarte bemerkt.

avatar
TheFoxxiP

vor 6 Jahren

Man hat höchstens das Problem wenn man ein schlechtes Fabrikat kauft. Corsair steht für Qualität. Ich selber habe eine verbaut und die Kühlung läuft einwandfrei. Solche geschlossenen WaKü Systeme kühlen besser. Lohnen sich aus meiner Sicht aber erst bei Übertaktungen. Standardtakt CPUs lassen sich da am besten mit einem Brocken o.ä kühlen.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

die gefahr ist gliech null ich zum beispiel habe die arctic liquid frezzer 240 und die ist sehr gut verarbeitet. Zu dem werden die meisten aio's von Asetek hergestellt und die sind qualitativ immer sehr gut.