
Club 3D USB 3.0
5 m, USB 3.0
Club 3D USB 3.0
5 m, USB 3.0
Ja, ich habe es zum Laufen gebracht. Ich habe es auch mit dem 10 Meter Kabel probiert und dieses funktionierte bei mir nicht.
Dabei handelt es sich um ein Darstellungsfehler im Tech. Datenblatt. Das CAC-1401 wird ohne Netzteil ausgeliefert, erst das CAC-1402 (10m) und das CAC-1403 (15m) werden aufgrund der größeren Distanz mit passenden Netzteilen ausgeliefert.
Der Hersteller scheint dazu keine Angaben zu machen und auch sonst fand ich zu deiner Frage leider keine genauen Antworten. Alternativ kann ich dir von CLUB 3D. direkt in der gewünschten Länge, diesen Artikel empfehlen: Club 3D USB A – USB A (10m)
Nach den gefundenen Informationen ja.
Hallo Husky Ich habe es als Verlängerung vom PC zum USB-C Kabel verwendet, welches ich an eine Oculus Quest gehängt habe. Das hat ausgezeichnet funktioniert. Es handelte sich aber nicht um ein originales Link-Kabel (sollte aber kein Problem darstellen).
Ich habe dieses Verlängerungskabel schon eine Weile und es funktioniert gut. Nichts zu bemängeln
Hey Cramkan. Ich habe beide längen. Das 5m sowie das 15m USB 3.0 Aktiv Kabel. Die Erfahrung die ich jetzt daraus ziehen konnte ist diese: Beide Kabel funktionieren ohne Stromversorgung, Beziehungsweisse: 5V 1A (oder je nach dem dir der USB Port der du verlängern Willst zur Verfügung stellt). Aktiv Kabel haben immer einen Curcuit noch eingebaut oder auch einen Chip so gennant. Das ist ja der Grund warum Thunderbolt Geräte „Daisy-Chaning“ kannst. Der Chip kann mehr als nur das Signal boosten. Also einfach gesagt: Wenn dein Endprodukt welches du an das Verlängerungskabel anschliessen willst nicht der gegeben Spannung am PC übersteigt, braucht das Kabel keine externe Strom Zufuhr. Wenn du aber sicher sein willst das egal was für ein Gerät du anschliesst (Go Pro, Sensoren) sicher keine Ausfälle hat, schliess ein Stromkabel, bzw. das Netzteil an das Ende des USB Verlängerungskabel. Somit hast du immer die Sicherheit falls die Stromzufuhr mal nicht reicht, gibt es wie eine „Backup“ Option. Hoffe konnte weiterhelfen. Gruess Adi
Einzelne Geräte sind kein Problem (z.B. HTC Vive), wenn dann aber ein ganzer Hub mit diversen "Konsumenten" angeschlossen werden soll muss höchstwarscheinlich entweder der USB-Hub mit zusätzlichem Strom versorgt werden, oder dann dieser Adapter, welcher bereits einen passenden Stromanschluss hat. Das 5m Kabel wird allerdings standardmässig ohne Netzteil ausgeliefert. Schlussendlich kommt es darauf an wieviel Strom deine "Konsumenten" am UBS-Hub benötigen, denn ohne Netzteil hast du weiterhin maximal die 900mA von dem einem USB 3.0 Anschluss an deinem Laptop zur Verfügung.
Wie alle USB3.0-Kabel ist es mit USB 2.0 kompatibel.
Ich hatte so ein Kabel in betrieb zusammen mit einem USB Swisscom Wirless Adapter. Hat gut funktioniert. Ich glaube aber ich musste das Netzteil anschliessen, damit der Adapter ging. Glaube ein Kamera braucht dieses wegen der hohen Stromaufnahme sicher auch.
12 von 12 Fragen