Hallo Karim83
Ja das ist möglich, direkt am Geräte-Menü. Ist zwar nicht so beschrieben im Benutzerhandbuch und in den FAQ's im Brother Solution Center, hab's aber gerade mal probiert. Gerät sucht im W-LAN Menü nach SSID's in der Umgebung, bestätigt man die gewünschte, fragt es nach Passwort.
Gruss
Hi Roger
Ja das ist möglich.
Hier gibt's eine Anleitung (auf Englisch) https://help.brother-usa.com/app/answers/detail/a_id/62232/~/bar-code-sequential-numbering---p-touch-editor-5.x-or-4.x
Brother Etikettendrucker wie der QL-820NWBc sind in der Regel kompatibel mit Brother DK-Rollen. Obwohl es keine offizielle Unterstützung für Noname-Rollen gibt, funktionieren einige kompatible Rollen von Drittanbietern möglicherweise ebenfalls. Es ist jedoch ratsam, Brother DK-Rollen zu verwenden, um die beste Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.
Ja, dieser Drucker kann 2D-Barcodes drucken, einschließlich QR-Codes und Data Matrix. Er unterstützt mehrere Barcode-Symbologien, einschließlich 2D-Codes, über die von Brother bereitgestellte P-touch Editor-Software.
Der Drucker funktioniert möglicherweise nicht mit einem Surface-Gerät mit ARM-Prozessor, da es keine kompatible Treiber-Unterstützung gibt. Der Brother QL-820NWBc hat keine spezifischen Treiber für ARM-basierte Windows-Geräte, was zu Problemen führen kann.
Die Etiketten, die mit diesem Etikettendrucker verwendet werden, sind hauptsächlich aus Papier. Es gibt jedoch auch Optionen für Folienetiketten, die je nach Anwendung gewählt werden können. Die häufigsten Etiketten sind jedoch Papieretiketten wie die DK-1201, DK-1202 und DK-2251, die für verschiedene Zwecke wie Versandetiketten oder Namensschilder verwendet werden.
Ja, mit diesem Beschriftungsgerät kannst du Etiketten für den Postversand drucken. Es ist für den industriellen und gewerblichen Einsatz konzipiert, was auch das Drucken von Postversand-Etiketten umfasst.
Er verwendet eine thermodirekte Drucktechnologie und kann Etiketten bis zu einer maximalen Breite von 62 mm drucken, was für die meisten Postversand-Etiketten ausreicht.
Der Unterschied zwischen dem Brother QL-820NWB und QL-820NWBc sind:
- neue CPU
- verbessertes Bluetooth module - von 2.1 nach 5.2
- verbessertes WiFi module - unterstützung von WPA3.
Somit müsste der neue Drucker auch in der App funktionieren
Gruss Fredy
Nein, sind sie nicht. Es handelt sich um die Rollen DK-N55224. Das ist ein dünner Karton. Er ist zum Beispiel für Badges oder Terminkärtchen geeignet. SO steht es eigentlich auch in der Beschreibung. Allerdings führt die Aussage "inkl. 3 ETIKETTENrollen" auf eine falsche Spur. Das sollte vielleicht angepasst werden.
Den einzigen Unterschied den ich erkennen kann ist, dass bei QL-820NWBcVM drei Etiketten dabei sind. Ansonsten, bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Gruss
Die habe ich schon vor längerem Zeit erhalten, ist eine ältere Bestellung. Aber ich habe vorgestern einige Produkte bestellt und die hälfte war der nächste Tag schon bei mir angekommen. Sogar viel früher als angegeben. Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. ☺️
Hallo Roefe1955
Schau hier mal: https://support.brother.com/g/b/colist.aspx?c=ch&lang=de&prod=lpql820nwbeuk&cao=roll
Solche mit "Film" (nicht Papier) lassen sich relativ gut wieder ablösen.
Gruss
Hallo Urs.laedis
Verbrauchsmaterial und Zubehör für den Brother QL820NWB findest du hier: https://support.brother.com/g/b/cotop.aspx?c=ch&lang=de&prod=lpql820nwbeuk
Gruss
Hi Erhoo, mit dem kostenlosen P-Touch Editor kannst Du die im Drucker eingelegten Etiketten gestalten wie Du möchtest. Von Mehrzeilig über schwarz-weiss Bilder/Logos sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Arbeite meist mit der PC-Version und selten ab Android (was für eine schnelle Etikette ohne SchnickSchnack ganz gut klapp). Den Drucker habe ich am LAN und nicht am WLAN. Aber, darum schreibe ich auch eine Antwort, selbst im LAN (mit DHCP-Static-Lease) ist der Drucker nach einiger Zeit (gefühlt 1 Tag) nicht mehr erreichbar - muss "rebootet" werden. Kann mir daher die Probleme mit WLAN sehr gut vorstellen.