Brother DCP-L3550CDW (Laser, Farbe)
CHF488.–

Brother DCP-L3550CDW

Laser, Farbe


Fragen zu Brother DCP-L3550CDW

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Inconnu

vor 2 Jahren

avatar
perezvin

vor 2 Jahren

Du kannst Dokumente bis zu einer maximalen Größe von A4 scannen. Der Einzug nimmt verschiedene Größen auf und das Glas ermöglicht das Scannen von nicht standardmäßigen Formen. Der Der Scanner kann direkt über den Touchscreen des Druckers bedient werden und bietet zahlreiche Optionen für Format und Ziel.

avatar
sky21

vor 3 Jahren

avatar
Orchard

vor 3 Jahren

Hallo Sky21 Wenn du die oberste Abdeckung öffnest (die am Dokumenteneinzug), siehst zu 2 schwarze Plastikrollen. Diese sind auf einer Metallachse befestigt, welche wiederum links und rechts mit einer Feder gedrückt werden. Nimm die Achse inkl. der Rollen raus und ziehe die vordere Feder (welche näher beim Display des Gerätes ist) ca. 5mm in die länge. Mit dieser Massnahme wird der Anpressdruck leicht erhöht, was zu einer Korrektur des schiefen Einzuges führt. Bau alles wieder zusammen und prüfe ob es besser ist. Viel Spass & Gruss

avatar
ramhee

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich hab's gelesen. Aber ehrlich gesagt denke ich nicht, dass das stimmt, was dort steht. Wie soll der ADF das Blatt wenden, wenn er nicht dafür konstruiert wurde ? Ohne User-Interaktion ist das kaum vorstellbar. Auch im Handbuch steht, dass man das Blatt von Hand wenden muss, wenn man beidseitig kopieren will.

avatar
fabien.bouele

vor 5 Jahren

avatar
phchevalley

vor 5 Jahren

Wenn du scannst? Kein Problem ... es gibt ein mitgeliefertes Programm, mit dem du so viele Seiten scannen kannst, wie du willst (du kannst die Seiten sogar rotieren oder austauschen, wenn du die Reihenfolge ändern willst), egal ob du den automatischen Dokumenteneinzug oder das Scannerglas benutzt.

avatar
ericdivern

vor 5 Jahren

avatar
nahueldb

vor 5 Jahren

Wenn du die Scan-Funktionen meinst: Ja. Der Drucker erkennt vernetzte Geräte, um zu wissen, an welches Gerät der Scan gesendet werden soll.

avatar
nitro123

vor 5 Jahren

avatar
Bolger

vor 5 Jahren

Hallo Nitro123 A5 lässt sich nicht automatisch beidseitig bedrucken, das geht nur mit A5 wie du schon richtig herausgefunden hast. Einziger Vorschlag: Zuerst Vorderseite bedrucken, danach nochmals einlegen und Rückseite bedrucken. Du kannst dazu (sinnvoll bei mehr als 2 Seiten), im Druckertreiber von Brother die Funktion "Duplex (manuell) benutzen, welche Dir "hilft" beim handhaben des Papiers. Gruss

avatar
krigel

vor 5 Jahren

avatar
Bolger

vor 5 Jahren

Hallo Krigel Meine Sichtweise: DCP-L8410CDW: Höher, Stellfläche aber gleich. / Toner mit höherer Kapazität von Anfang an drin / Nachgekaufte Toner mit grosser Kapazität (6'500) und nicht nur (3'000) / Grössere Bauweise = bessere Kühlung + weniger "stress" für's Papier (Bsp. Wellung) / Optionale Zusatzschacht möglich / etwas schneller / Trommel-Lebensdauer fast doppelt / kein Chip auf dem Toner / … DCP-L3550CDW: Eher geeignet für "wenig-drucker", z.B. 500-1'000p. /Jahr / schön leise im "Leise-Modus" / kompakt / … Schlussendlich kommt es halt auf die Ansprüche/Nutzung drauf an. Gruss

avatar
j061285b

vor 6 Jahren

avatar
Bolger

vor 6 Jahren

Hallo J061285b Eher nicht, aber... mit diesem Gerät ganz bestimmt ;-) Einerseits über das Flachbett-Glas, z.B. für Bücher und andererseits über den Dokumenteneinzug (ADF), dieser fasst max. 50 Blatt. Tipp: Der Dokumenteneinzug vom MFC-L3770CDW kann in "einem Durchzug" gleich die Vorder- und Rückseite scannen = Duplex-Scan. Gruss

avatar
hotei

vor 6 Jahren

avatar
Wutz

vor 6 Jahren

Hallo Hotei Nein nicht automatisch, im Dokumenteneinzug (ADF) ist keine 2. CIS (Scanner-Unit) verbaut. Bei dieser Geräte-Serie mit der DR-243CL, kann das erst der MFC-L3770CDW. Anderes Gerät, anderes Verbrauchsmaterial (=höherer Reichweite) wäre der MFC-L8690CDW​ und grössere... Gruss

29 von 29 Fragen

Nach oben