
BenQ PD3220U
3840 x 2160 Pixel, 31.50"
BenQ PD3220U
3840 x 2160 Pixel, 31.50"
34,2 x 25,3 cm
Wenn Du den Monitor als USB Hub verwendest, kannst Du beliebige USB Audio Devices anschliessen. Kommt das Audiosignal via HDMI oder DP, werden die internen Lautsprecher verwendet (mässige Qualität) Alternativ hast Du einen 3½mm Klinkenstecker, an welchen Du z.B. Kopfhöhrer oder eine Verstärker mit Lautsprecher anschliessen kannst. Sobald etwas eingesteckt ist, schalten sich die internen Lautsprecher aus.
Der zweite Thunderbolt Anschluss kann problemlos für den Anschluss einer SSD etc verwendet werden.
Nein, der switch schaltet nur diesen einen Monitor
Ja das sollte funktionieren. Ich kenne zwar dieses Zeichnungsdisplay nicht, aber ich hab am Thunderbolt Ausgang des BenQ auch einen weiteren Monitor angeschlossen (via USB-C -> DisplayPort Adapter). Das funktioniert einwandfrei an meinem MacBook Pro.
Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen.
In beide Richtungen 3 Sekunden (Thunderbolt 3 nach HDMI 1 und zurück). Ich schalte nicht oft am Tag um und finde es darum erträglich. Folgendes stört mich mehr: Ich habe Tastatur und Maus am Bildschirm angehängt. Wenn der Computer schläft und mein Monitor auch, kann ich den Computer nicht mit Tastatur oder Maus wecken.
Ich habe den PD3220U und bin äusserst zufrieden damit. Den direkten Vergleich mit dem PD2720U kann ich nicht machen. Anschlüsse scheinen identisch zu sein, was aber für dich eine weiteres Argument für die kleinere Grösse sein könnte (neben dem Preis) ist die maximale Helligkeit, die im 27" mit 350 statt 300 angegeben wird. N.B. Mir genügt die Helligkeit des 32" vollauf. Das einzige was mich stört am PD3220U ist, dass er nach dem blitzschnellen Aufwachen aus dem Sleep meines MacBook Air M1 relativ lange braucht, sich den Sand aus den Augen zu reiben- Es dauert recht lange (ca 1min) bis der externe Monitor wieder ein Bild anzeigt. Das könnte aber auch am Mac liegen
Lieferant kann momentan nicht liefern und auch keine Schätzung abgeben, wann dies wieder der Fall sein wird. Der Lieferstatus hier auf der Digitec Website wird jedoch laufend aktualisiert, sobald es neue Details vom Lieferanten gibt.
Ich hab den Bildschirm ebenfalls fürs Home Office gekauft. Mein Geschäfts-Notebook ist ein Lenovo T470p und mein privates ist ein MacBook Pro 13" (Late 2016). Die Umschaltung zwischen beiden funktioniert bei mir einwandfrei. Der Lenovo ist per DisplayPort und USB angeschlossen und das MacBook via Thunderbolt. Nun zur Frage ob die Lautsprecher brauchbar sind: Ich glaub das hängt stark von den Erwartungen ab. Ich würd mal sagen sie sind besser als die eingebauten Lautsprecher meines Lenovos aber verglichen mit den eingebauten Lautsprechern des MacBook sind sie doch deutlich unterlegen (zumindest in meinen Ohren :)) Die Lautsprecher des Bildschirms sind also ok für Büro-Aufgaben aber nicht mehr. Hoffe das hilft.
ein 15" Macbook Pro late 2018 mit TouchBar wird am USB-C Port geladen, habe nur ein USB-C Port vom MacBook Pro zum BenQ verbunden und keine zusätzlich Stromversorgung im Einsatz.
Ich denke das ist normal. Zwischen dem Gehäuse und Display hat normalerweise ein ca 1-2mm Spalt. Bei mir ist der Spalt nicht überall gleichmässig gross
Nein, hat kein HDR. Hat nicht die nötige Helligkeit
Hallo, Das funktioniert nur, wenn du vorher das macbook mit offenem Bildschirm angeschlossen hast. (liegt aber an macOS und nicht am Bildschirm...)
Wenn der Bildschirm auch im Standby-Modus ist, wird der Bildschirm gleichzeitig aus dem Standby-Modus geholt
gefunden... sind 100% Adobe RGB. Noch eine Korrektur -> Kontrast ist 1000:1 nicht 1300
Ich habe es ehrlich gesagt nicht rausgefunden, aber was ich sagen kann, es hat nur 1x DP und 1x USB Hub Stecker, simit ist man schon limitiert...
Hier ist ein Bericht: https://nerdtechy.com/benq-pd3220u-review
21 von 21 Fragen