AVM FRITZ!Repeater 6000 International (2400 Mbit/s, 1200 Mbit/s)
CHF200.–

AVM FRITZ!Repeater 6000 International

2400 Mbit/s, 1200 Mbit/s


Fragen zu AVM FRITZ!Repeater 6000 International

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Doctor46

vor einer Woche

avatar
Anonymous

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Hello Doctor46 Ja klar, ich habe diesen Router in einem Standard Verteilerkasten inklusiv 5-Port Switch eingebaut. 😊 Das weisse Netzgerät ist vom FritzBox! Router und passt in die vorhandene 3-fach Dose. Das Netzgerät hat nur zwei Pole, da keine Erdung benötigt wird! Das schwarze Netzgerät ist für den 5-Port Switch. Habe noch ein Bild angefertigt, doch irgendwie kann ich es nicht hochladen, daher halt nur mit Text, gel. Abendliche Grüsse

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Ja, dass kann ich mit ja beantworten. Ich setze diesen Repeater als Bridge Gerät ein, sprich ich habe den Repeater als Bridge konfiguriert. Somit dient diese als verlängerter Arm zum Router, da diese nicht genügend WLAN Reichweite hat! Diese hat zwei RJ45 Anschlüsse und kann so zusätzlich noch ein Gerät in das Netzwerk einbinden. Vergleichbar mit einem mini Switch. Mit dieser ist es auch möglich, das WLAN per Zeitschaltuhr ein bzw. auszuschalten, was Beispielsweise mit einer Swisscom Box so nicht möglich ist! Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort Deine Frage zufriedenstellend beantworten. Wünsche Dir einen schönen Abend. Freundliche Grüsse

avatar
nicolas26

vor 2 Jahren

avatar
Dani*

vor 2 Jahren

Das muss man per Einzelfall austesten. Jede Wand jedes Hindernis verschlechtert das Signal. Über die Fritzbox Software oder App kann man die Signalstärke austesten und selber schauen wie die beste Positionierung ist. Es kann aber auch sein, dass man noch einen zusätzlichen Repeater benötigt für eine besseres Signal den man auf halben Wege zum Ziel positioniert.

avatar
rokstrongo.mb

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Mesh Router sind nur untereinander kompatibel. Z. B. AVM mit AVM Produkten oder TP-Link Deco mit anderen Mesh Rouer der Deco Serie. Das verwendete Modem, das für das Internet Signal zuständig ist, spielt allerdings keine Rolle, das kann auch von einem anderen Hersteller sein. Das Nokia Router Modell wird mit dem ABM Mesh verwendet werden können. Einfach eine LAN Verbindung zum AVM Haupt Mesh Router herstellen. Aber das WLAN des Nokia Routers muss dabei abgeschaltet sein. Wird ja nicht mehr benötigt.

avatar
thierry1991

vor 3 Jahren

9 von 9 Fragen

Nach oben