
AVM FRITZ!Repeater 6000 International
2400 Mbit/s, 1200 Mbit/s
AVM FRITZ!Repeater 6000 International
2400 Mbit/s, 1200 Mbit/s
Es sind die Sprachversionen des GUI (Benutzeroberfläche). Technisch kein unterschied.
Hallo Ja, dass kann ich mit ja beantworten. Ich setze diesen Repeater als Bridge Gerät ein, sprich ich habe den Repeater als Bridge konfiguriert. Somit dient diese als verlängerter Arm zum Router, da diese nicht genügend WLAN Reichweite hat! Diese hat zwei RJ45 Anschlüsse und kann so zusätzlich noch ein Gerät in das Netzwerk einbinden. Vergleichbar mit einem mini Switch. Mit dieser ist es auch möglich, das WLAN per Zeitschaltuhr ein bzw. auszuschalten, was Beispielsweise mit einer Swisscom Box so nicht möglich ist! Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort Deine Frage zufriedenstellend beantworten. Wünsche Dir einen schönen Abend. Freundliche Grüsse
Das muss man per Einzelfall austesten. Jede Wand jedes Hindernis verschlechtert das Signal. Über die Fritzbox Software oder App kann man die Signalstärke austesten und selber schauen wie die beste Positionierung ist. Es kann aber auch sein, dass man noch einen zusätzlichen Repeater benötigt für eine besseres Signal den man auf halben Wege zum Ziel positioniert.
Mesh Router sind nur untereinander kompatibel. Z. B. AVM mit AVM Produkten oder TP-Link Deco mit anderen Mesh Rouer der Deco Serie. Das verwendete Modem, das für das Internet Signal zuständig ist, spielt allerdings keine Rolle, das kann auch von einem anderen Hersteller sein. Das Nokia Router Modell wird mit dem ABM Mesh verwendet werden können. Einfach eine LAN Verbindung zum AVM Haupt Mesh Router herstellen. Aber das WLAN des Nokia Routers muss dabei abgeschaltet sein. Wird ja nicht mehr benötigt.
Wenn du die FritzBox von der Sunrise hast, ist dieser sicher kompatibel. Dieser Repeater ist für Fritzboxen optimiert. Für alle anderen Sunrise Internetboxen empfehle ich dir diesen TP-Link RE605X (1201 Mbit/s, 574 Mbit/s)
Ich würde sagen: Ja. Fritzbox benutzt gängige Standards. Die Mesh-Funktion von AVM wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Sofern nicht Swisscom irgendwas verbastelt hat..
Grundsätzlich kann man jeden Repeater mit jedem WLAN verbinden, es gibt da keine Einschränkungen. Also ja. Aber die Mesh-Funktion bringt dir in dieser Konfiguration nichts; es sei denn, du willst weitere Mesh-Repeater hinzufügen.
Laut AVM-Support ist der FRITZ!Repeater 6000 mit der Artikelnummer 20002953 sowohl für den Einsatz in der Schweiz als auch in Deutschland geeignet. Dagegen ist der FRITZ!Repeater 6000 mit der Artikelnummer 20002908 lediglich für den Einsatz innerhalb Deutschlands zertifiziert.
8 von 8 Fragen