
AVM FRITZ!Repeater 6000
2400 Mbit/s, 1200 Mbit/s
AVM FRITZ!Repeater 6000
2400 Mbit/s, 1200 Mbit/s
Hallo, Nein, da die Repeater das WLAN deiner FRITZ!Box verstärken, fällt die Entscheidung zwischen einem 6000er und einem 3000er eher durch die Endgeräte, die du einsetzt und welche WLAN Standards diese beherrschen. Für weitere Fragen steht Ihnen unser technischer Support gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns dafür bitte eine Nachricht an fritzhilft@avm.de und erwähnen Sie darin die Ticket ID "6639043", damit wir Ihre Anfrage schnell zuordnen können. Freundliche Grüße aus Berlin Ihr AVM-Team
Der Artikel kommt ohne Adapter und kann direkt ans Stromnetz angeschlossen werden.
Der Repeater arbeitet in zwei Modi. Repeater Modus - da wird das WLAN erweitert und verstärkt das WLAN Signal. Im Bridge Modus werden zwei Netzwerke gekoppelt und da können die RJ45 Anschlüsse genutzt werden. https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-6000/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten/
Das tut sie! Ich verwende eine dieser Boxen zusammen mit einer FRITZ!Box 7583, wobei letztere als Mesh-Master fungiert. WPS funktioniert auch.
es gibt keinen Unterschied. der Repeater unterliegt den Gesetzen des WLAN und das ist Provider unabhängig im Modus LAN Brücke/Accesspoint nur Kontakt per Ethernet Kabel zur Fritz!Box die Connect Box 3 -> ein AVM Produkt? wenn NEIN, wird MESH von AVM nicht funktionieren aber als Repeater oder Accesspoint super geeignet
Technisch ja, denn auch Fritz Repeater sind Mesh fähig und das ist das Stichwort, am Besten ein Mesh System installieren, denn dadurch hat man im ganzen Haus sehr guen WLAN Empfang. Allerdings, dieser Repeater ist eher teuer, es gibt z.B. von Xiaomi ein Mesh Router Set, bestehend aus zwei Mesh Router, welche bis zu 256 Geräte bedienen kann, ich würde daher diese Lösung empfehlen, denn sie unterstützt auch den neuen WiFi 6 Standard mit dem neusten WPA 3 Verschlüsselungssystem. Das System lässt sich auf bis zu 10 Geräte ausbauen und das vorhandene LAN Kabel kann als Backhaul benutzt werden. Mesh Systeme sind die Beste Lösung, es gibt auch teurere, aber für das von Xiaomi bekommt man zwei identische WLAN Mesh Router und jeder besitzt sogar noch einen 3 Fach Gbit Switch. Eienr wird beim Internet Modem installiert, dann das WLAN des Internet Routers abschalten. Das Mesh System übernimmt den ganzen Netzwerk Verkehr im Haus. https://www.digitec.ch/search?q=xiaomi%20ax3000 Wenn ein Set nicht ausreicht, kann man weitere Mesh Router dazu kaufen.
ja, normalerweise mit allen Routern
Sowohl als auch. Du kannst das Gerät so konfigurieren wie Du es braucht und Mesh fun ktioniert bei mir problemlos.
Lieber Armin, ohne dein Set-up und deine Gebäudepläne zu kenne, würde ich dir zwei Lösungen anraten. Vorne ab bring die Repeater von Sunnrise zurück. Die haben nicht wirklich gute Geräte, die sie dir andrehen. Erstere: Einen Kabel vom Router in den Keller ziehen und einen in die obere Etage. Dort kannst du je einen Access Point einrichten. Zweite Lösung wäre jeweils im oberen und unteren Stock eine Erweiterung des Netzes via Netzwerkmesh aufzustellen. Dafür reichen zwei kleine Fritz Repeater. Sofern du Pro Stockwerk nicht mehrere 100 qm hast, sollte dieses Set-up genügen. Dieser sollte es machen: AVM FRITZ! repeater 2400 AVM FRITZ!Repeater 2400 WLAN Mesh CH (1733 Mbit/s, 600 Mbit/s)
Funktionieren wird das bestimmt, aber ob es mit der gewünschten Mesh-Geschwindigkeit klappt, würde ich direkt beim AVM-Support abklären. Dein Router kann ja nur ac. Und ob dann Dein ax Repeater die gewünschten Durchsätze mit der 1 Gigabit LAN-Versorgung erbringt bezweifle ich eher.
12 von 12 Fragen