FRITZ! Repeater 3000 WLAN Mesh International / CH (1733 Mbit/s, 400 Mbit/s)

FRITZ! Repeater 3000 WLAN Mesh International / CH

1733 Mbit/s, 400 Mbit/s


Fragen zu FRITZ! Repeater 3000 WLAN Mesh International / CH

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
fmac

vor 5 Jahren

avatar
gloorpatterson

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Repeater läuft nur dann optimal, wenn beide Frequenzbänder dieselbe SSID haben und das Gerät entscheiden kann, welches aktuell das schnellere ist. So jedenfalls läuft's bei mir und so habe ich das AVM- Manual verstanden. Mein 5 GHz Band ist dauernd aktiv (siehst Du auch im Interface der FB unter Heimnetz/ Mesh). Frdl. Grüsse, Gerhard

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
anschluss

vor einem Jahr

Die verlinkte Version vom Fritz!Repeater 3000 ist aber aus irgendeinem Grund viel zu teuer. Einfach im Sortiment suchen, denn die "normale" version kostet nur halb so viel: AVM FRITZ!Repeater 3000 AX International (3600 Mbit/s, 600 Mbit/s) Im Vergleich zu diesem Angebot kostet das 6000 Modell etwa Fr. 50.- Wenn man den 2.5Gbit Port nicht braucht, wäre das 3000 Modell etwas günstiger.

avatar
digidoc1

vor 2 Jahren

avatar
leibundguturs

vor 2 Jahren

Zb mit dem FRITZ!DECT Repeater 100, der in der Schweiz aber kaum verkauft wird und bislang mit Schuko Anschlüssen verkauft wird. Wenn es nur um das Dectsignal geht, können auch Repeter von anderen Herstellern mit der Fritzbox gekoppelt werden. Ich habe ein Gigaset Repeter so im Einsatz. Was dann aber unteranderem nicht funktionieren kann, sind die AVM spezial Funktionen am Fritzphone.

avatar
digidoc1

vor 2 Jahren

avatar
djpadril

vor 4 Jahren

avatar
SatoReisu

vor 4 Jahren

avatar
avodatasud

vor 4 Jahren

Der 3000 hat 3 Funkeinheiten und kann damit im 5GHz-Band besser parallel senden. Beim 2400 verringert sich die Geschwindigkeit, weil sowohl mit dem Endgerät wie mit dem Router auf dem gleichen Band kommuniziert werden muss. Zudem lässt er sich besser platzieren, auch funktechnisch und deckt nicht Schalter oder die anderen Dosen einer Dreifach-Steckdose ab. Ich selber nehme auch für Kunden immer den 3000.

avatar
frank.schuetrumpf

vor 4 Jahren

avatar
!Maestro!

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich habe den Repeater mit der Swisscom Internet Box 3 verbunden. Das funktioniert einwandfrei. Ich habe den Drucker am Repeater angeschlossen und kann auch über WLAN drucken wenn ich mit der Swisscom Box verbunden bin. Kann das Produkt nur empfehlen.

avatar
kikboon

vor 5 Jahren

avatar
juwelix07

vor 5 Jahren

Nein, das geht nicht und macht auch wenig Sinn. Ich würde mir beispielsweise die FRITZ!Box 6890 LTE für eine Stationäre Lösung anschauen, als Mobile Lösung gibt es auch besseres, allerdings macht das in den wenigsten Fällen Sinn, da der Hotspot des Handys ausreicht. Was Sinn macht ist natürlich eine zweite SIM Karte, die es mittlerweile ja sehr günstig gibt.

avatar
nicogrubert

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Der Repeater funktioniert mit jedem beliebigen Router. Der Vorteil mit Fritzbox ist die automatische Konfiguration des Repeater. Ohne muss man dies im Webinterface manuell machen, aber funktionieren tut das Ganze ohne Probleme. Ich benutze einen als LAN-Brücke um aus dem LAN ein WLAN zu machen. Und Einen als Client um abgelegene Computer ohne WLAN Adapter wieder ins LAN zu bringen.

30 von 37 Fragen

Nach oben