AVM FRITZ!Fon C5 International / CH

AVM FRITZ!Fon C5 International / CH


Fragen zu AVM FRITZ!Fon C5 International / CH

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
TheLord7even

vor einem Jahr

avatar
ruifil

vor 4 Jahren

avatar
svimic

vor 4 Jahren

avatar
bangerter.stephane

vor 4 Jahren

Nein, aber mit der Box von Swisscom und auch bei Sunrise mit einem Fritz-Router. Mit dem Fritz-Router funktioniert es sehr gut und ist angenehm zu bedienen mit allen Funktionen des Routers. Mit der Swisscom Box hingegen funktionieren die Grundfunktionen zwar auch, aber es ist nicht interessant, da es mit den restlichen Funktionen inkompatibel ist. Bei einer Salt-Box muss es genauso sein, da man auf der Box Einstellungsseiten braucht, die für die Marke Fritz bestimmt sind. Schade

avatar
retep2312

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Nein wird so nicht funktionieren. Das Fritzfon funktioniert mittels DECT-Funk und benötigt eine Basisstation. Mit was soll den das Fritzfon kommunzieren ohne Fritzbox? Es sollte aber möglich sein auf der Fritzbox alles was man nicht braucht zu deaktivieren, so das sie nur noch als reine Basisstation agieren würde. Die Fritzbox kann SIP bereitstellen für das Fritzfon.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
theostutz1955

vor 5 Jahren

ich habe auf meiner 7390 meine Google Kontakte eingeblendet, ca. 1000 Stück. Da sehe ich einfach alle Einträge nach Namen oder Vornamen sortiert.... Auf der Tastatur des C5 kann ich mit der Wahl der Anfangsbuchstaben die Auswahl einschränken. Orte oder Adressen kommen da keine keine vor.... Im Handbuch des C5 von AVM steht auch nichts darüber. Daher stellt sich die Frage, wie sind denn die Eintrage auf ihrem C5 zustande gekommen sind....

avatar
Mario Regazzi

vor 6 Jahren

avatar
Mario Regazzi

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich besitze eine Fritz Box 7390. Ich würde gerne wissen, ob Ihr Telefon "AVM FRITZ!Fon C5 International" anschließbar ist (wie ein Festnetztelefon). Danke, Mario

avatar
brunoeggen

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

"It depends", wie es so schön heisst. Wenn Sie eine Fritz!Box als (neue) DECT Basisstation haben: Vermutlich am einfachsten, indem Sie das Aton CL303 an der neuen Basisstation anmelden (Siehe S.36 im Benutzerhandbuch, https://www.swisscom.ch/dam/swisscom/de/res/hilfe/downloadcenter/fixnet/swisscom/aton-cl303/man_aton_cl303_ba_de.pdf) – die Fritz!Box resp. das Fritz!Fon sollte dann das Telefonbuch erkennen und übernehmen. Siehe auch https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/3290_Gigaset-zeigt-Telefonbuch-nach-FRITZ-OS-Update-nicht-an/ welche a) darauf hinweist dass dies klappen sollte und b) auf mögliche Fehlerquellen bei Problemen hinweist) Sollte die Fritz!Box das Aton Telefonbuch nicht direkt erkennen und übernehmen oder Sie keine Fritz!Box haben, probieren Sie die Funktion "Telefonbuch an anderes Mobilteil senden" (S.19 im Benutzerhandbuch) auf dem Aton CL303. Beide Telefone müssen an der gleichen Basisstation (ihrer alten oder der neuen) angemeldet sein. Haben Sie eine Fritz!Box aber klappt die direkte Übernahme nicht, dann ist der "einfachste" Weg vermutlich der über die Telefonbuch synchronisation der Fritz!Box: dabei bindet man ein Google/Gmail Konto in der Firtz!Box als Telefonbuch an (http://contacts.google.com). Auf dem Aton exportieren Sie das Telefonbuch als vCard via Bluetooth (S.20. Handbuch) auf ihren PC und laden diese vCard Datei anschliessend auf Google Contacts hoch (Auf http://contacts.google.com im Menu unter "Erweitert" zu finden). Von dort werden diese dann in die Fritz!Box synchronisiert. Persönlich nutze ich die Synchronisation mit Google: Damit erfasse/ändere ich alle meine Kontakte einmal, auf einem beliebigen Gerät (Handy, PC, Fritz!Box, Fritz!Fon) und habe zudem noch ein Backup falls ein Gerät mal defekt sein sollte.

avatar
marsp

vor 8 Jahren

avatar
anschluss

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der FritzBox und dem C5 ist es relativ egal, mit welchem Internetanschluss die Geräte verbunden sind, solange es die richtigen Verbindungsmöglichkeiten gibt. Es braucht eine FritzBox mit DECT Basisstation (für das C5) und einem externen analogen Telefoneingang, z.B. 7490. Das THG571 hat einen RJ11 Anschluss für analoge Telefone, also muss zusätzlich das Mehrfachkabel, welches mit der FritzBox mitgeliefert wird, zusätzlich zum Ethernetkabel vom LAN1 der FritzBox ins Thomson Modem eingesteckt werden. Auf die richtigen Buchsen, Adapter und Kabelenden schauen: Nur weil ein Kabel in einen Anschluss passt, heisst noch nicht, dass auch eine Verbindung zustandekommt. Das Telefonende des Mehrfachkabels der FritzBox ist in erster Linie für ISDN-Anschluss gedacht, deshalb braucht es einen kleines Übergangsstück, welches die auf Ader 1 und 8 geführten Kontakte auf die mittleren zwei des RJ11 Steckers bringt.

avatar
stroemer

vor 8 Jahren

avatar
Feuerherd

vor 8 Jahren

Das weiss ich leider nicht, ich habe eine Fritz Box bei Sunrise ist dies Standard, es ist der beste Router den ich kenne.habe auch ein Medion tel. Problemlos eingebunden. Versuche doch bei Swisscom nachzufragen die Box muss DECT unterstützen.. dann sehe ich eigentlich kein Problem Fremdtelefone einzubinden. Übrigens das Fritzfon ist sehr empfehlenswert. LG Kocher

25 von 25 Fragen

Nach oben