
Aten Cs1914
Aten Cs1914
So, ich kann diese Frage nun selbst beantworten, da ich das Produkt bei mir habe und den ATEN Support gefragt habe. Schlussendlich gibt es 2 Lösungenvorschläge, welche bei mir funktioniert haben: 1. Disable Mouse Emulation: hierfür musste ich folgende Tastenkombination eingeben: 1.1 [NumLock] gedrückt halten 1.2 [-] (Minustaste) drücken und wieder los lassen 1.3 [NumLock] wieder los lassen -> Der ATEN KVM Switch piepst 2x 1.4 [m] (m Taste) drücken und wieder los lassen -> Der ATEN KVM Switch piepst 2x 2. Via USB Hub beim ATEN Keyboard USB Port: hierzu habe ich einen mit Strom versorgten USB Hub am ATEN Keyboard USB Port angeschlossen. Beim USB Hub habe ich dann den Funk-Dongle der Maus und die Tastatur angeschlossen.
Hier ist die Antwort unserer Produktexperten: Hält dieser KVM das Signal für inaktive Computer offen: Mit anderen Worten, wenn der Monitor und die Maus des Computers : 1. (z. B.) aktiv sind, denken dann die Computer 2, 3 und 4, dass der Monitor noch angeschlossen ist, oder betrachten sie ihn als getrennt? Antwort: Die Computer 2, 3 und 4 gehen davon aus, dass er nicht verbunden ist. 2. Ich habe also vier Monitore auf meinem Desktop. Wenn die KVM den geteilten Bildschirm jedes Mal "trennt", wenn ich den Arbeitsplatz wechsle, stört das alle Schreibtische, wenn ich den Arbeitsplatz wechsle. Antwort: Nach den Tests unseres Technikers konnten wir keine Verschiebung von Symbolen auf dem Windows-Desktop feststellen.
Ich habe das gleiche Problem. Konntest du es inzwischen lösen?
Die USB Kabel sind je 1,80m, die Display Port Kabel 1,45m. Persönlich und exklusiv für sie nachgemessen.
Lieferumfang 1 x CS1914 4-Port USB 3.0 DisplayPort KVMP™ Switch 4 x LIN5-20K1-K14G DisplayPort Kabel 4 x LIN6-11C1-E12G USB 3.0 Kabel 4 x LIN5-0205-21CG Audiokabel 1 x 0AD8-8005-40MG Netzteil 1 x Benutzeranleitung http://www.aten.com/de/de/products/kvm/kvm-switches-f%C3%BCr-den-schreibtisch/cs1914/