
Aten Cs1914
Aten Cs1914
Kann dieser KVM Switch eine Wireless Maus (Microsoft Wireless Natural Laser Mouse 7000) mit Funk-Dongle korrekt switchen? Über die Firma SECOM AG habe ich erfahren, dass der entsprechende KVM Switch einen "Vollprotokoll-Zusatzport" dafür benötigt? Ist dies bei diesem Modell der Fall? Hat jemand Erfahrung mit KVM Switches und Wireless Maus mit Funk-Dongle? Danke und Gruss
So, ich kann diese Frage nun selbst beantworten, da ich das Produkt bei mir habe und den ATEN Support gefragt habe. Schlussendlich gibt es 2 Lösungenvorschläge, welche bei mir funktioniert haben:
1. Disable Mouse Emulation: hierfür musste ich folgende Tastenkombination eingeben:
1.1 [NumLock] gedrückt halten
1.2 [-] (Minustaste) drücken und wieder los lassen
1.3 [NumLock] wieder los lassen -> Der ATEN KVM Switch piepst 2x
1.4 [m] (m Taste) drücken und wieder los lassen -> Der ATEN KVM Switch piepst 2x
2. Via USB Hub beim ATEN Keyboard USB Port: hierzu habe ich einen mit Strom versorgten USB Hub am ATEN Keyboard USB Port angeschlossen. Beim USB Hub habe ich dann den Funk-Dongle der Maus und die Tastatur angeschlossen.
@HonestasAG: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Noch eine allgemeine Info: jemand vom ATEN Support hat noch folgende Informationen bereit gestellt. Evtl. kann das jemand bestätigen?
"...Wenn der Mausempfänger am Mausport angeschlossen ist, prüfe, ob er richtig funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du zunächst versuchen, die Mausemulation per Hotkey zu deaktivieren. Und wenn das nicht funktioniert, kannst du den Empfänger an einen der USB 3.0-Anschlüsse des KVM.... anschließen.
Hatten es nach dem Kauf mit einer kabellosen Maus und Tastatur versucht - uns damit jedoch einigen Ärger eingehandelt. Seit Maus und Tastatur mit Kabel verbunden sind, läuft der KVM einwandfrei