
ASUS ZenScreen MB16ACE
1920 x 1080 Pixel, 15.60"
ASUS ZenScreen MB16ACE
1920 x 1080 Pixel, 15.60"
Hey gerä420 ist dein Account noch aktiv?
vor 8 Monaten
Das Produkt nutzt einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Alternativmodus (DP Alt Mode) für die Anzeige. Ein Adapter von USB-C auf USB-A würde nicht funktionieren, da USB-A keine DisplayPort-Funktion unterstützt. Du benötigst einen USB-C-Anschluss mit DP Alt Mode auf deinem Notebook, um das Produkt zu verwenden. Alternativ könntest du einen USB-C-Hub oder einen Docking-Station-Adapter in Betracht ziehen, der USB-A-Anschlüsse mit USB-C-Anschlüssen verbindet und DP Alt Mode unterstützt.
Automatisch generiert aus .vor 8 Monaten
Ja, für die automatische Bildschirmdrehung auf dem ZenScreen MB16ACE muss spezielle Software auf deinem PC installiert werden. Du musst die DisplayWidget-Software installieren, um die automatische Drehung zu aktivieren, und dies funktioniert nur unter Windows OS.
Automatisch generiert aus .Braucht der Bildschirm einen Netzadapter? Oder reicht ein einfacher USB-C-Anschluss an einen Laptop?
vor 8 Monaten
Der ASUS ZenScreen MB16ACE benötigt keinen Netzadapter. Ein einfacher USB-C-Anschluss an einen Laptop reicht aus, um sowohl die Stromversorgung als auch die Videoübertragung zu gewährleisten, dank seiner Hybrid-Signal-Lösung.
Automatisch generiert aus .vor 12 Monaten
Ja, funktioniert super, getestet mit iPad Pro 2020 (2nd Gen), 2022 (M2, 4th Gen) und iPad Air 2022 (M1, 5th Gen)
vor 12 Monaten
Hallo, wegen einer besonderen Ladekabelregelung ist nur das Originalzubehör zu verwenden. Andere Kabel funktionieren nicht wegen der USB-Konfektionierung der Anschlüße https://www.ebay.de/itm/155732929469?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&customid=a8dac7f120dff113b4af1f6418f0840e&toolid=20006 oder https://www.sparepartworld.com/asus/monitor/monitor-mb-serie/zenscreen-mb16ace/ Viele Grüße Wolfram
ich habe ein aelteres Model des ZenScreens und da ist die Stromversorgung UND das Bildsignal ueber EINEN einzigen Eingang (USB-C) geloest, falls das bei diesem Model auch der Fall sein sollte, dann denke ich funktioniert ein VGA-->USBC wohl kaum (Ich denke VGA kann nicht als Stromversorgung verwendet werden??)
Das Gerät hat nur einen USB-C Anschluss. Das heisst der USB-Stick müsste die Stromversorgung und die Signalaufbereitung übernehmen. Die USB-Sticks die ich habe können das nicht.
Der Monitor erhält den Strom nur über UCB-C und HDMI hat keine Stromversorgung. Also würde das wohl nicht gehen.
Ich würde sagen, B. Mit einem USB-C-Anschluss und einem Stromverbrauch von 6kw/1000h ist es ziemlich sparsam...
Versuche mal gleichzeitig die Windows und die P-Taste gleichzeitig. Es kann sein, dass der Bildschirm noch von "Duplizieren" auf "Erweitern" geschaltet werden muss. Ansonsten empfiehlt es sich, die Anzeigeoptionen in den Einstellungen zu überprüfen.
alles in einem usb c kabel
Nein, audio über USB-C DP-Alt mode geht nicht. Und über Displaylink auch nicht. Der Monitor kann beides.
Du kannst vertikale Ausrichtung im macOS einstellen. Systemstellungen > Monitoren.
Soweit ich weiss nicht. Kannst ja auch mal im Netz danach suchen. Für Apple Geräte eignen sich ja z.B. iPads zur Displayerweiterung auch sehr gut (wireless). Habe selbst aber keine Erfahrung mit Apple...
Ja, das geht - ist bei mir so angeschlossen. Ich würde aber unbedingt einen Hub mit eigener Stromversorgung empfehlen (USB 3, sinnvolle Qualität) - sonst tut es vermutlich nicht. Ich bekomme ab und zu Fehlermeldungen von der Treibersoftware und hatte schon Aussetzer, aber es funktioniert in der Regel gut genug. Ohne Stromversorgung am Hub wäre es aber wohl nichts geworden.
Hallo Karli2 Funktioniert bei mir zumindest leider nicht.
Ich habe zwar keine Test Playstation zur verfügung dennoch bezweifle ich die Verwendung mit der PS4, denn es benötigt einen Treiber. Ich denke ab dem ASUS Zenbook Go der über ein eigenen Akku und eine Micro-HDMI Schnittstelle verfügt funktioniert es mit sicherheit. ASUS ZenScreen GO MB16AHP (15.60", 1920 x 1080 Pixels)
30 von 30 Fragen