Tatsächlich verfügt dieser Router über diesen und 4 weitere Betriebsmodi: Access Point Modus, Repeater-Modus, Media-Bridge, AiMesh-Netzknoten und natürlich den Standardmodus als Wlan-Router.
Hallo, die wichtigsten Unterschiede sind, dass der 82er nur vier Lan Anschlüsse statt 8 und nur 1 USB 3 sowie nur einen Gigabyte wan statt 2.5 Gigabyte. Das AiMesh funktioniert im vollen Umfang
Ja das funktioniert 👍
Verwende ich genauso, mit Festplatte am USB Port für smb,ftp usw. Kann auch mit eigenen zugangsdaten genutzt werden, oder die vom Router können übernommen werden. Alles kinderleicht einzurichten.
Bei mir im haus sind die wände zu dick. Da habe ich zum beispiel den SALT router normal wie er sein soll angeschlossen und im anderen teil des hauses dieses gerät aufgestellt und via kabel an den Salt router angeschlossen. So habe ich in beiden teilen des hauses wifi.
Wenn ich alles richtig verstanden habe
1 das schwächste Glied in der Kette ist dein Provider. Den kannst du nicht übersteuern. Wichtig ist nicht der wlan Speed, sondern der lan Speed
2 Ja du lasst einen Router einsetzen, der nicht von deinem Provider kommt. Wenn du weisst wie.
zu dem Router braucht man noch ein Glasfaser Modem, das wird dann zwischen deiner telefondose und dem ASUS router gesteckt. Das Internet muss man wie üblich als Vertrag bei einem der gängigen Anbieter anmelden und Monatlich zahlen.
Ich habe den Router via WAN Eingang mit einem Lan Kabel mit meinem Wingo Modem verbunden. Alles gut soweit das Internet und das Wifi funktioniert. Wenn ich jetzt aber die Wingo TV Box am Asus Router anschliesse geht der TV nicht ich habe blos ein schwarzes Bild. Wenn die TV box direkt am Wingo Mondem hängt geht es, also muss es am Asus Router liegen. Es funktioniert wenn ich die Betriebsart auf Acesspoint wechsel… das will ich aber nicht… Mit meinem vorherigen TP Link Router hat alles funktioniert im Router modus. Also gehe ich mal davon aus das es irgend eine Einstellung ist weis aber nicht welche und wie man das macht. Kann mit da jemand helfen? :-)
Ja das sollte mit den Router Einstellung lösbar sein.
Stichwort: IGMP Proxy und multicast.
Artikel von Wingo (erster Abschnitt über Glasfaser):
https://www.wingo.ch/de/kann-ich-fuer-wingo-internet-meinen-eigenen-router-verwenden
Zu den Einstellungen:
https://www.init7.net/de/support/routerinfos/asus-rt-ac87u_igmp-proxy.pdf
Der Artikel ist zwar von einem anderen Provider und für einen anderen Router, die Zugrunde liegende Technik ist diesselbe und das GUI müsste bei den ASUS Routern auch ziemlich ähnlich sein.