ASUS RT-AC86U AC2900 WiFi 5 Gaming

ASUS RT-AC86U AC2900 WiFi 5 Gaming


Fragen zu ASUS RT-AC86U AC2900 WiFi 5 Gaming

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
cuongphan3

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Guten Tag, Ich hatte dasselbe vor und habe Init7 kontaktiert -> "Sie können den ASUS Router nutzen, dieser muss dann einfach mit einem TP-Link Konverter kombiniert werden, da der ASUS keine direkten Glasfasereingang hat. Der Router muss dann auf "automatisch DHCP" eingestellt werden, da ist alles." Man muss allerdings noch ein zusätzliches Kabel kaufen. Das kann man also "Bundle" auch hier bei Digitec tun (https://bit.ly/31EFYRh), ist aber relativ teuer dann. Ich nutzte vorher eine Fritzbox 5490 + Repeater Kombi. Ich bin einzig wegen VPN was ich beruflich brauche auf Asus umgestiegen. Falls Sie kein VPN brauchen würde ich ihnen obige Kombi empfehlen, da nach Messungen bei mir viel schneller als mit Asus. Ich verkaufe meine alten Geräte hier, falls Sie Interesse haben: https://bit.ly/2Stnj6G Freundliche Grüsse

avatar
QuentinS608

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Nee für eine Internet Verbindung muss man in der Regel zahlen. Man benötigt ein Abo eines Internet Service Providers, z.B. Swisscom, Sunrise oder Salt. Alternative kostengünstigere Angebote gibt es auch bei Digitec, Yallo (gehört zu Sunrise) oder z.B. Wingo (gehört zur Swisscom). Man bezahlt dann monatliche Gebühren für die Nutzung des Internet. Gratis ist das nicht, aber halt in der heutigen Zeit sehr nützlich.

avatar
swiots_

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Fritzbox ist nicht gleich Fritzbox, zu wissen wäre also, welchen WLAN Standard unterstützt deine Fritzbox. Der ASUS Router unterstützt WLAN bis zum AC. und würde dann als Repeater max AC resp. WiFi 5 unterstützen, wenn Fritz AC bringt. Jedoch muss mind. 50% Bandbreiten Reduktion im Repeater Modus In Kauf genommen werden. Zudem müssen sich die Clients jeweils immer wieder neu anmelden, wenn sie von der Fritzbox zum Repeater wechseln, rsp. umgekehrt. Heute verwendet man Mesh Konfigurationen um die Nachteile von Repeatern zu vermeiden,. Man ist immer im gleichen Netz und der Übergang ist nahtlos zwischen dem Mesh Points und dem Router. Ich selbst bin Swisscom Access Kunde und habe das die Swisscom Internet-Box auf auf "DMZ" (lässt ungefiltert alles durch) gestellt und dahinter einen ASUS GT-AX11000 Router gestellt, welcher das Routing, statisches DHCP, Portforwarding etc. übernimmt. Daran sind 3 AX92U Mesh Points mit Ethernet Backhaul angeschlossen. Das ganze unterstützt den AX Standard (WiFi 6) mit WPA 3 Authentifizierung. Da geht die Post so richtig ab.

avatar
hogue

vor 5 Jahren

avatar
glsi

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Habe mal mit einem einfachen Messgerät (Brennenstuhl PM 230) die Leistungsaufnahme gemessen. Die Resultat waren zwischen 13.5 - 14.0 Watt. Somit wäre der durchschnittliche, wöchentliche Stromverbrauch (bei 7x24 ) ca. 2.268 bis 2.352 kWh.

avatar
mick.moillen

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Dieser Router hat eine viel bessere Wifi-Abdeckung. Was ich empfehlen würde: Das UPC-WiFi deaktivieren. Das Asus per Kabel mit dem UPC-Modem verbinden und das WiFi des Asus nutzen.

avatar
daniel.brodard

vor 6 Jahren

avatar
ral.9010

vor 6 Jahren

Guten Tag Das mit dem Mesh System ist so eine Sache. Eigentlich sollte es sich ohne grösseren Aufwand einrichten lassen und es sollte funktionieren. Ich, habe es auch nach vielen möglichen, unmöglichen Konfigurationsversuchen nicht zum funktionieren gebracht. (Tagelang). Die beste und einfachste Möglichkeit die top funktioniert ist folgende. Verbinde das Modem mit dem Router, den Router mit einem Powerline LAN-Adapter. Je nach Verwendung, 1.Og. 2.Og., kannst Du nun einen Poerline Wifi_Adapter in einer belibigen Steckdose im 1st., 2ten OG.einstecken und das WLAN Signal ist so überall verfügbar. Zum Router, der ist soweit OK, die Reichweite ist aber wesentlich kleiner, als die vom z:B. Origial ups Modemrouter. Ansonsten ein gutes Gerät. Einfach zu konfigurieren. Zu Powerline, Devolo Magic 2-1-2, mit evtl. zusätlichen Adaptern, nach oben, Reichweite offen. Zugegeben, nicht ganz Preisgünstig, funktioniert aber Top, ohne Gewurstel, einfach und zuferlässIg. Garantiert. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Gruss A.

12 von 12 Fragen

Nach oben