ASUS Mg279q (2560 x 1440 Pixel, 27")
CHF415.–

ASUS Mg279q

2560 x 1440 Pixel, 27"


Fragen zu ASUS Mg279q

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ptsant1977

vor 9 Jahren

avatar
DominikM

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

The last time this happened I've contacted digitecs customer service: "Nach Rücksprache mit dem zuständigen Produktmanager möchten wir Sie gerne darüber informieren, dass der Preis korrigiert wurde. Wir hoffen, Ihnen damit behilflich gewesen zu sein. (08.01.2016)" I guess the same error just occured a second time.

avatar
Akemi397

vor 5 Jahren

avatar
ptsant1977

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe diesen Bildschirm und noch zwei weitere. Jeder hat zur gleichen Zeit seine eigene Frequenz. Keine Probleme mit einer AMD-Grafikkarte. Beachte, dass dieser Bildschirm jetzt etwas älter ist (Modell 2015) und ich glaube, dass es sehr gute Alternativen auf dem Markt gibt. Ich habe allerdings keine konkrete Empfehlung.

avatar
gnesterif

vor 6 Jahren

avatar
Gabrielius

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Da muss ich dich leider enttäuschen mit free sync geht der nur bis 90 hz, (mit amd karten kann man das ändern aber nicht mit nvidia) zudem wenn ich es einschalte habe ich nur grüne und weisse streifen auf dem display. Muss aber sagen das es nicht nötig ist und ich nie probleme hatte mit tearing oder so was, nutze ein 144hz moitor seit jahren und bin auch ohne sync zufreiden, kann den monitor also empfeheln.

avatar
marcosabino

vor 6 Jahren

avatar
doean

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Marco, Leider kannst du mit HDMI max. 120Hz auf 1920 x 1080 erreichen Bei 2560 x 1440 sind es sogar nur noch die normalen 60Hz. Adapter sind definitiv vorhanden, damit kannst du dann, wie oben aufgezeigt, bis zu 120Hz erreichen (Umbedingt einen Aktiven Adapter kaufen). Da du ja einen Gaming Laptop besitzt, sollte das von der Grafik Leistung her auch kein problem darstellen, solange du es mit den Grafikeinstellungen nicht übertreibst natürlich :-) Gruss

avatar
_lorenz

vor 6 Jahren

Für diesen Monitor sieht es folgendermassen aus: Maximum für DisplayPort: 2560 x 1440 @ 144Hz Maximum für HDMI: 2560 x 1440 @ 60Hz 1920 x 1080 @ 120 Hz Natürlich muss die Grafikkarte mitmachen und ein entsprechendes Kabel verwendet werden. Eine detailliertere Übersicht findest du im Handbuch: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/LCD%20Monitors/MG279Q/MG279Q_German.pdf Seite 3-11 (25).

avatar
Alban_88

vor 9 Jahren

avatar
BobMarley9

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Bildschirm liefert dir im Bereich von ca. 40-90 FPS immer dann ein Bild, wenn die GraKa auch eins berechnet hat. Das heisst, das Bild fühlt sich deutlich flüssiger an. Allerdings funktioniert FreeSync nur mit AMD-Karten, und G-Sync nur mit Nvidia-Karten. Das heisst, für dich mit Nvidia-Karte, bringt dies keinerlei Vorteile mit sich.

avatar
melibond

vor 9 Jahren

avatar
fs.kung

vor 9 Jahren

Nein, nicht soweit ich weiß. Ich habe es und ich habe keine Option oder etwas anderes gesehen (ich habe keine 3D-Spiele). Außerdem steht in einigen Tests, dass er trotz der 144Hz Bildwiederholrate NVIDIA 3D Vision nicht unterstützt. Meiner Meinung nach ist die Pixelübergangszeit bei IPS-Panels zu langsam, um die Frame-Sequenz problemlos anzuzeigen. Trotzdem ist es ein toller Bildschirm!

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
General Dexter

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also ich habe bei übermässigen Backlight Bleeding und toten Pixeln umtauschen lassen. Es wird dich immer stören und es ist alles andere als normal. Das ist ein Verarbeitungsfehler bei der Produktion, also das es nicht genügend an den Rändern abgedichtet wurde. Bin jetzt auf EIZO umgestiegen und die haben das Problem nicht, da sie Qualitätskontrollen machen. Kostet aber auch mehr. Kauf einen Monitor von einem anderen Hersteller als ASUS und AOC, sonst wirst du von einem Fettnäpfchen ins andere treten.

avatar
siyar1

vor 6 Jahren

23 von 23 Fragen

Nach oben