ASUS GeForce RTX 2070S ROG Strix O8G Gaming (8 GB)

ASUS GeForce RTX 2070S ROG Strix O8G Gaming

8 GB


Fragen zu ASUS GeForce RTX 2070S ROG Strix O8G Gaming

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
florence.gauthier

vor 4 Jahren

avatar
croe667

vor 5 Jahren

avatar
Syranisi

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Croe Leider nein. Scheinbar kann man die Beleuchtung von Grafikkarten nicht mit icue steuern. Nach der Kompatibilitätsliste von icue werden keine Grafikkarten aufgeführt, die geregelt werden könnten. Ich habe icue installiert, aber ausser der Mainboard-Beleuchtung kann ich nichts steuern. Gruss, Syranisi

avatar
Mathelike

vor 5 Jahren

avatar
Flexis

vor 5 Jahren

Das O8G ist kein Fehlkauf. Da ich mich nicht sehr gut über die „normale“ rtx 2070s informiert habe kann ich dir da keine Auskunft geben. Die O8G ist fast identisch mit der 2070s. Die O8G hat jedoch eine bessere boost-Frequenz. Die allgemeine Leistung der O8G ist super. Ich verstehe jetzt jedoch nicht ganz ob du wissen willst ob sich die O8G lohnt und besser ist, oder ob die O8G kompatibel ist. Da die O8G eigentlich identisch ist wie die 2070s sollte sie auch kompatibel sein. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Wenn ihr einen Fehler der Infos seht bitte antworten!

avatar
Dothys

vor 5 Jahren

avatar
davemoser4

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Preise der ASUS-Karten wechseln häufiger als ich meine Unterhosen... Von daher kann es gut sein, dass eine Karte auf einmal teurer ist als eine andere, obwohl das nicht unbedingt sinnvoll ist... (so erkläre ich mir das jedenfalls) Ich teile ihre Meinung mit 2070s <2070s a8g < 2070s o8g vorallem zwischen a8g und o8g ist der unterschied aber sehr gering und die a8g kann meines wissens nach auf die gleichen werte der o8g übertaktet werden...

avatar
Littlefinger2

vor 5 Jahren

avatar
Loïc Mayanga

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wir haben die Information an unsere zuständige Abteilung weitergeleitet und hoffen, dass dies so schnell wie möglich nachgetragen wird.

avatar
gta.fail.wins

vor 4 Jahren

avatar
Mische

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sie sollten schon angeben, welchen Prozessor oder welches Mainboard Sie meinen. Grafikkarten sind in der Regel mit allen aktuellen Boards und Prozessoren kompatibel. Ich würde Ihnen trotzdem raten ein paar Wochen auf die 3080 oder auf die 3070 zu warten, da die neue Generationen die Alte um Weiten im Preis/Leistung schlägt.

avatar
CustomBuilder

vor 4 Jahren

avatar
gschwinds

vor 4 Jahren

Nein, man kann dir leider nicht sagen wieviel Watt das Netzteil haben muss für diese Grafikkarte. Genau aus dem Grund, das es auch nicht eine Sache von Digitec ist solche Infos bereitzuhalten. Warum? Das Netzteil ist nicht exklusiv für die Grafikkarte. Ob das Netzteil reicht oder wie gross es sein muss, kann man nur sagen wenn man das gesamte System kennt. Also CPU (OC ja oder nein), RAM, Festplatten, SSD, DVD, Lüfer, etc. Über den Daumen würde ich aber sagen das 850W reichen sollten. Ohne das System zu kennen würde ich sogar sagen das es überdimensioniert ist und bis zu 200W zu gross sein könnte. Bei einem Netzteil ist es nicht so das "viel hilft viel" gut ist.

avatar
jenal1995

vor 5 Jahren

27 von 27 Fragen

Nach oben