
ASUS Ea-Ac87
1734 Mbit/s
ASUS Ea-Ac87
1734 Mbit/s
Hallo, ich habe schlechte Erfahrungen mit dem obigen Apparat gemacht. Immer wieder hat sich die Verbindung getrennt. Das war aber einige Jahre her, vielleicht hat sich die Lage heute verbessert (firmware Update?). Ich bin mit dem Asus RT-AC68U, AC1900 ganz zufrieden, es gibt aber auch bessere Lösungen. Vieles hängt an was du ausgeben möchtest und an was für Erwartungen hast. Das RT-AC68U ist zum Beispiel relativ alt und unterstützt kein WPA3. Und ist auch nicht der schnellste. Ist für mich aber schnell genug und vorallem stabil. Mfg
Hallo Thomas. Ja, der AP kann als "absolut transparent" bezeichnet werden. Ich habe es gekauft, um es in eine ähnliche Situation wie deine zu benützen: NAS --> Router --> ASUS EA-AC87 als AP eingestellt --> Clients Ich habe es aber sofort zurück geschickt, weil die Verbindung nicht stabil war. Sehr schnell, aber nicht stabil. Statt dessen habe ich einen Router von Asus gekauft, den ASUS RT-AC68U, link: ASUS RT-AC68U, ac1300/n600 Heute kostes es genau gleich, damals war es etwa 30.- teurer. Verbindung ist stabil.
Die LAN Ports hängen in der Regel an einem Layer 2 Switch der unabhänging von jeglicher Konfiguration des Routers funktioniert. Sprich sie haben Verbindung zu jedem Netzwerk welches auch an diesem Switch hängt. Um ihre frage zu beantworten ja Sie können die LAN-Ports des Switches verwenden. Falls der Acces Point jedoch nur per Funk verbunden wird ist dies nicht ganz so leicht und kommt auf das Modell an. Man nennt so was eine Wireless Bridge. Gruss
Ja. Du kannst zwei Zeitspannen definieren, in welchen das WLAN aktiv sein soll - eine für die Tage Mo-Fr und eine für die Tage Sa-So. P.S. Dies ist ein Access Point, kein Router (!).