
Apple Studio Display Standard
Apple Studio Display Standard
Ging mir genau so. Display mit Schuko-Stecker. Das Problem ist, dass die Netzkabel beim Studio Display fest verbaut sind. Da gibts nur die Lösung "Adapter". Oder wie ich's gemacht habe: Reklamiert und zurück geschickt.
Letzte Woche habe ich eine deutsche Version erhalten, der Adapter ist dabei!
Bei mir war ein CH Kabel dabei. Das heisst aber nicht das dies wohl grundsätzlich so ist. Ich habe auch schon Ware mit dem Adapter dazu erhalten obwohl es nicht geschrieben war. ZYXEL zBsp. sollte eigentlich ein CH Produkt mit CH Kabel sein.
"Leichte Gebrauchsspuren" heisst in der Regel, dass die Originalverpackung entfernt wurde und keine optischen Mängel vorhanden sind. Fotos können wir leider keine bereitstellen.
vor 5 Monaten
Ja, das ist korrekt. Der Apple Studio Display Standard (5120 x 2880 Pixel, 27") hat keinen HDMI-Anschluss. Er verfügt über einen Thunderbolt 3 (USB-C) Port und drei weitere USB-C Ports, aber keinen HDMI-Anschluss.
Automatisch generiert aus .Das Produkt wird mit einem EU-Stecker und gratis Fixadapter versendet. Dies ist jeweils in den Spezifikationen unter dem Punkt "Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet" vermerkt.
Habe 2x an diesem Adapter: Ergotron LX Monitor Arm mit patentierter CF-Technologie (Tisch, 27") Brauchte nichts weiteres…
das ist gar kein Problem, ich habe auch ein Apple MacBook und sogar 2 Studio's angeschlossen, beachten, dass man bei jedem separat mit einem thunderbolt 4, Bandbreite. Thunderbolt 4 Ports haben eine bidirektionale Bandbreite von 40 Gbit/s (Gigabits pro Sekunde). Dies bedeutet, dass Daten schnell in den externen Datenspeicher und aus diesem verschoben werden können, und dass der Anschluss von bis zu fünf Thunderbolt-Geräten flexible Gerätekonfigurationen ermöglicht – all das über einen Port.
Der Artikel 19987123 ist die deutsche Variante mit EU-Stecker und der Artikel 19818105 ist die Schweizer Variante mit CH-Stecker. Ansonsten haben sie die gleichen technischen Daten.
Monitore müssen kalibriert werden, damit einigermassen farbtreu gearbeitet werden kann. Dabei hilft zB. der Spyder von Datacolor.
Für ca. 1‘475.- bekam ich ein neues Gerät mit deutschem Stecker und Adapter für Schweizer Steckdosen.
Hallo Cyrill. Ich habe ein Apple Studio Display Neigbar. Es gibt ja 3 Arten. Höhenverstellbar (Der Fuss ist schon dran), oder nur Neigbar (Fuss auch schon dran), und Wandhalterung (ist auch schon dran). Je nach Modell dass Du bestellst, erhältst Du das entsprechende Modell. Beim Wandhaltermodell ist jedoch kein Standfuss dabei da eben an die Wand montiert wird.
Stromkabel und Thunderbolt Kabel sind dabei. Falls es ein EU Stecker ist, ist auch ein CH-Adapter dabei.
Wenn du den Artikel auf eine Wunschliste setzt, wirst du automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn der Preis gesenkt wird. (:
Yepp, ist mir auch passiert. Später fand kch aber doch das Wort „Vesa“ irgendwo in der Beschreibung. Irrtümer sind vorprogrammiert, wenn es da nicht deutlicher erwähnt wird!
Ich hab keinen Adapter gebraucht
Hallo, kann die Frage leider nicht beantworten, denn ich habe das selbe Problem; ich muss die externen HDs einzeln auswerfen um sie nicht in Ruhemodus weiterlaufen haben. Danke für die Frage! BP
Hallo Marco. Bei Display war ein Adapter dabei da es ein EU Stecker ist. Wenn Du dem verwendendest merkt man gar nicht das es ein EU Modell ist. Läuft ausserdem einwandfrei. Der Bildschirm ist zudem neigbar. Nicht höhenverstellbar aber neigbar. LG René
Der Stecker ist mit einem Schweizer Normstecker Vorsatz ausgerüstet.
Problem ist relativ, aber ich hatte das gleiche szenario und habe es mit der Mac App „AlDente“ gelöst. Diese verhindert ein Laden über einen gesetzten Prozentsatz hinaus. Dann nutzt das Macbook dauerhaft den Netzstrom bei z.B 70%.
Darf ich sarkastisch sein? Hoffentlich einen Anschluss der zum CH Stromnetz passt! Beim meinem Modell wurde das Netzkabel in EU Norm geliefert und weil das Netzkabel fix am Monitor verbaut ist, wurde das Gesicht zuerst einmal länger und länger, auch das mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgerätestecker C13/T12 war nicht wirklich hilfreich...Die Lösung ist relativ einfach einen aufsteckbaren Adapter von EU zu CH Norm. Wäre schön wenn der in dem Preisunterschied von 19.-- inbegriffen ist. ;-)
Nein mit einem Adapter an der Steckdose
lieber stef. wie rene es bereits beschrieben hat, am besten mit dem mitgelieferten usb-c kabel. wenn es ein kabel thunderbolt auf usb-c gibt, mal probieren (dieser anschluss bietet den höheren durchsatz). jetzt kommt aber das dicke ABER: den macbook air 2017 mit der intel-grafik 6000 liefert im besten fall eine auflösung von 1440x900. hatte das selbe problem mit meinem macbook aus 2017 - schwache grafik und zu wenig auflösung: hat keinen spass gemacht. FAZIT: gönn dir ein neueres macbook air oder pro mit m1 oder m2 und retina-display mit der entsprechenden grafik (findest online interessante gebrauchte) und du wirst sehen: da kommt freude auf! viel spass, andi.
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Info Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/articles/4402084170386-Fehlender-Adapter Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/ - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec (or any other Swiss dealer) is obliged to deliver electrical devices with a Swiss plug. If the device comes with a foreign plug, a suitable replacement cable should be supplied if the power cable is pluggable or alternatively, if the power cable is firmly connected, a suitable adapter should be supplied. If the device comes without a suitable plug, complain to the customer service and insist on a cable or adapter, free of charge. Infos Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/en-us/articles/4402084170386-Missing-Adapter #1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Hallo. Wenn der Laptop eine USB-C Ausgang hat (nicht VGA) welcher als Videoübertragung dient, dann geht es. Der Bildschirm von Apple akzeptiert nur USB-C. Mit eime Dockigstation habe ich es auch versucht, war aber nicht von Erfolg gekrönt. Und wenn der Laptop eine VGA Ausgang auf USB-C, dies ging gar nicht. Kurz: von USB-C auf USB-C geht.
30 von 39 Fragen