Ging mir genau so. Display mit Schuko-Stecker. Das Problem ist, dass die Netzkabel beim Studio Display fest verbaut sind. Da gibts nur die Lösung "Adapter". Oder wie ich's gemacht habe: Reklamiert und zurück geschickt.
Das geht. Du musst dir das so vorstellen, alls seinen die zusätzlichen Anschlüsse an deinem Display eine Erweiterung zu den Ports an deinem Mac. So steht es auch in den technischen Daten von Apple: "Three downstream USB-C ports (up to 10Gb/s) for connecting peripherals, storage, and networking".
Wir arbeiten mit Tagespreisen, da wir mit verschiedenen Lieferanten zusammenarbeiten, die uns unterschiedliche Konditionen anbieten. So können wir Lieferfähigkeit und Verfügbarkeit unserer Produkte stets auf einem hohen Niveau halten.
Wenn es mit den anderen Apple-Codes, die ich kenne, übereinstimmt, ist der einzige Unterschied, dass Modelle mit "SM" in der Artikelnummer des Herstellers für die Schweiz vorgesehen sind und solche mit "D" für Deutschland. Der sichtbare Unterschied sollte das Kabel sein - T12 Schweiz oder "Schuko" mit externem Adapter. Um dies zu bestätigen, ist es vielleicht am besten, wenn du dich direkt an digitec wendest.
Bei Produkten mit Schuko-Stecker wird jeweils ein entsprechender Gratis-Adapter beigelegt. Ein spezifisches CH-Kabel können wir in diesem Fall leider nicht mitliefern.
Bei mir war ein CH Kabel dabei. Das heisst aber nicht das dies wohl grundsätzlich so ist. Ich habe auch schon Ware mit dem Adapter dazu erhalten obwohl es nicht geschrieben war. ZYXEL zBsp. sollte eigentlich ein CH Produkt mit CH Kabel sein.
"Leichte Gebrauchsspuren" heisst in der Regel, dass die Originalverpackung entfernt wurde und keine optischen Mängel vorhanden sind. Fotos können wir leider keine bereitstellen.
Hallo, mein Monitor hatte den deutschen Schuko-Stecker + einen CH Typ12-Adapter im Lieferumfang.
Einmal eingesteckt, kann der Adapter nicht mehr entfernt werden.
Das T12-C13-Kabel kann verwendet werden, wenn das Apple-Originalkabel entfernt wird, aber angesichts des Preises dieses Monitors halte ich das nicht für eine gute Lösung!
Ja, das ist korrekt. Der Apple Studio Display Standard (5120 x 2880 Pixel, 27") hat keinen HDMI-Anschluss. Er verfügt über einen Thunderbolt 3 (USB-C) Port und drei weitere USB-C Ports, aber keinen HDMI-Anschluss.
Das Produkt wird mit einem EU-Stecker und gratis Fixadapter versendet. Dies ist jeweils in den Spezifikationen unter dem Punkt "Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet" vermerkt.
Der Artikel 19987123 ist die deutsche Variante mit EU-Stecker und der Artikel 19818105 ist die Schweizer Variante mit CH-Stecker. Ansonsten haben sie die gleichen technischen Daten.
Hallo Cyrill. Ich habe ein Apple Studio Display Neigbar. Es gibt ja 3 Arten. Höhenverstellbar (Der Fuss ist schon dran), oder nur Neigbar (Fuss auch schon dran), und Wandhalterung (ist auch schon dran). Je nach Modell dass Du bestellst, erhältst Du das entsprechende Modell. Beim Wandhaltermodell ist jedoch kein Standfuss dabei da eben an die Wand montiert wird.
Yepp, ist mir auch passiert. Später fand kch aber doch das Wort „Vesa“ irgendwo in der Beschreibung. Irrtümer sind vorprogrammiert, wenn es da nicht deutlicher erwähnt wird!
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dies geprüft und dir entsprechend weitergeholfen werden kann.
https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Gemäss meinen Recherchen und den Herstellerangaben ist dieses Modell ein EU Modell und hat kein CH Kabel im originalen Lieferumfang. Wir geben sofern möglich ein Kabel und sonst einen Adapter für die Stromverbindung mit, sodass es dennoch in der CH verwendet werden kann. Die CH Variante mit dem schweizer Stromanschluss im originalen Lieferumfang ist folgendes Angebot:
Apple Studio Display Standard & neigbarer Standfuss
Welches Produktionsjahr das ausgelieferte Exemplar hat, kann ich leider nicht voraussagen. Ich konnte beim Hersteller ebenfalls keine neuere Variante als die eine finden können.
Guten Tag miteinander
Ich habe mir auch einen Apple Studio Display geleistet, ihn bei Digitec.ch bestellt und es wird ein super Bild erzeugt.
Was mir aber aufgefallen ist, bzw. was mich ein bisschen stört: Wenn man von der Seite reinschaut, hat er einen Rotstich. Daneben steht ein neuer iMac und der ist auch in der Seitenanseicht ohne Farbstich. Das Display wurde mir nicht mit dem Schweizer Stecker geliefter, sondern in der EU-Version. Auch der Adapter war nicht dabei. Also sprang ich zu FUST und kaufte einen Adapter... Kann der Rotstich mit dem Adapter zusammenhangen? ich habe das ganze Internet abgesucht, doch ein solches Problem hatte Niemand.
Vor Jahren hatte ich mal einen billigen Samsung angeänkt und das Bild war gelb in der Seitenansicht.
Weiss jemand von Euch einen guten Rat?
Vielen Dank und einen guten Tag wünsche ich euch.
Ich habe dieses Produkt vor ein paar Tagen gekauft. Der Versand hat ziemlich lange gedauert und jetzt verstehe ich auch warum: Es hat keinen Schweizer Stecker, es kommt von außerhalb. Ich habe hier bei digitec mehrere Fragen zu diesem Thema gelesen. Ich habe mir die teuerste Displayvariante gekauft, nur um den Schweizer Stecker zu haben. Stattdessen nichts tun. Der Dorn ist seltsam, so etwas hat man noch nie gesehen. Ich glaube nicht einmal, dass es ein Shuko ist. Als ich meine Bestellung aufgab, wurde meinem Warenkorb automatisch ein T12-C13-Kabel hinzugefügt. Es war allerdings nicht im Lieferumfang des Monitors enthalten. Kann mir jemand sagen, welcher Adapter der richtige dafür ist? Ist dieses T12-C13-Kabel das richtige? Wenn ich mir die Fotos anschaue und sie mit dem Stecker vergleiche, kommt es mir zwar nicht so vor, könnte aber sein.
das ist gar kein Problem, ich habe auch ein Apple MacBook und sogar 2 Studio's angeschlossen, beachten, dass man bei jedem separat mit einem thunderbolt 4, Bandbreite. Thunderbolt 4 Ports haben eine bidirektionale Bandbreite von 40 Gbit/s (Gigabits pro Sekunde). Dies bedeutet, dass Daten schnell in den externen Datenspeicher und aus diesem verschoben werden können, und dass der Anschluss von bis zu fünf Thunderbolt-Geräten flexible Gerätekonfigurationen ermöglicht – all das über einen Port.
Hallo Galaxus Community,
ich habe kürzlich the Apple Studio Display gekauft und habe Probleme, die Farben zwischen dem neuen Monitor und meinem iMac 27 5K von 2017 abzustimmen. Trotz der Verwendung der Standardfarbprofile und dem Erstellen mehrerer eigener Profile gibt es einen deutlichen Unterschied in der Farbausgabe. Das Display des iMac erscheint leicht violett/rosa getönt, während das Studio Display einen leichten Grünstich zeigt.
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Displays gehabt? Welche Schritte haben Sie unternommen, um diesen Farbunterschied zu beheben? Gibt es spezielle Einstellungen oder Werkzeuge, die geholfen haben, die Farben besser abzustimmen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.