mit HDMI Anschluss ein Monitor (oder TV)
mit Thunderbolt Anschluss auch noch ein Monitor.
funktioniert also mit 2 Monitoren !
(1 Monitor als Haupt, und andere als eine Erweiterung Monitor)
Der «Mac Mini – 2023 (M2, 8 GB, 256 GB, SSD, M2)» ist mehr als ausreichend, um als Plex Media Server zu dienen.
- Der M2 Prozessor bietet eine signifikante Leistungssteigerung im Vergleich zu älteren Modellen und ist besonders gut für CPU-intensive Aufgaben wie das Transcodieren von Videos geeignet.
- 8 GB RAM sind für den Betrieb von Plex Media Server in der Regel ausreichend, da Plex normalerweise nicht grosse Mengen an RAM benötigt. 4 GB RAM sind oft bereits genug, und 8 GB bieten zusätzlichen Spielraum für andere Aufgaben.
- Die interne 256 GB SSD bietet zwar nicht die höchsten Les- und Schreibgeschwindigkeiten, ist aber dennoch schnell genug für die meisten Anwendungen eines Plex Servers. Du kannst zudem externe Speichergeräte verwenden, um deine Medieninhalte zu speichern, was die interne Speicherbeschränkung umgeht.
Insgesamt sollte dieser Mac Mini problemlos in der Lage sein, deine Anforderungen an einen Plex Media Server zu erfüllen.
Ja, mit einem USB-C auf Displayport 1.4-Kabel. Allerdings habe ich die Bildfrequenz auf 60 Hz reduziert, um zufällige schwarze Bildschirme zu vermeiden.
Ich habe online gelesen, dass einige Monitore ein Firmware-Update haben, was ich nicht ausprobiert habe, also gibt es Hoffnung, dass man es besser machen kann.
Das geht m.E. nur via Bildschirmfreigabe über das Netzwerk. Aus meiner Sicht suboptimal, da Du immer 2 PCs angestellt haben musst.
Ich glaube nicht, dass der Bildschirm vom iMac via TB angesteuert werden kann.
Ich habe mac dispay 27 zoll (thunderbold 3 Adapter) an mac mini 2 angeschlossen. Es funktioniert.
Ich habe auch ein Extern Festplatte (Typ c) an mac mini 2 angeschlossen. Es funktioniert auch.
Was ist mit Mini Port genau gemeint? Mini DisplayPort? Mini Thunderbolt Port? Je nach Port würde ein Kabel wo Stecker jeweis vom Bilschirm zum Mac Mini die beste Lösung sein. Der Mac Mini kann Bildinformationen sowohl über die USB-C Thunderbolt Schnittstelle ausgeben wie auch über HDMI. Und es gibt Mini Display Port Kabel die auch mit HDMI Verrbindungen aufbauen können.
Also eigentlich dürfte es keine Probleme beim Anschliessen von Bildschirmen geben, denn der Apple Mac Mini hat ja USB-C (Thunderbolt) und auch HDMI. Ich würde auf jeden Fall einen 4K 3840 x 2160 Pixel Bildschirm damit nutzen, d.h. nicht zwei kleinere, und auch keinen Widescreen Bildschirm, denn die sind oft 34 Zoll und haben meistens nur 3440x1440 Pixel.
Mein Vorschlag wäre ein 32 Zoll Modell, z.B. solche wie die hier, die haben höhenverstellbaren Fuss und auch viele Anschlüsse, inklusive auch USB-C.
HP U28 (3840 x 2160 Pixels, 28 ")
Dell P3222QE (3840 x 2160 Pixels, 32 ")