APC Back-UPS Pro (900 VA, 540 W, Line-Interaktiv USV)
CHF209.–

APC Back-UPS Pro

900 VA, 540 W, Line-Interaktiv USV


Fragen zu APC Back-UPS Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
digimouse

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Wochen

avatar
marclang

vor 2 Wochen

Es gibt leider zwei APC900 Modelle - alt und neu. Die neuen Modelle benötigen Nr. 164, die alten brauchten Nr. 123. Ich habe leider erst Nr. 123 bestellt und musste die Batterie dann zurücksenden. Tip: einfach alte Batterie ausbauen und Foto vergleichen. Wenn sie zweigeteilt ist, wird es Nr. 123 sein. Ist sie ein einziger grosser Block, ist es die Nr. 164 (einfach bei Galaxus die Fotos anschauen).

avatar
Blade_CH

vor 9 Monaten

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Diese wird wohl nicht reichen. Denn falls dein PC unter Vollast läuft, wird der mehr als 540W "sagen". Wäre hilfreich zu wissen welches Netzteil du hast, die USV sollte gleich viel max Output haben wie dein Netzteil (denn das Netzteil kann sonst nur max so viel Leistung abrufen wie die USV liefert). Alleine Grafikkarte und CPU ziehn unter Vollast mehr als 540W (laut digitec Angaben bis zu ca. 700W und da sind noch keine Lüfter und sonstige Komponenten dabei.). Ausserdem spielt noch eine Rolle was dein Ziel der USV ist, soll der Betrieb bei kurzem Stromausfall sichergestellt werden, oder soll die USV auch länger durchhalten? Da ist dann nicht mehr die max Output Leistung sondern Kapazität des Akkus entscheident.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Lucas Breithaupt

vor 2 Jahren

Da der Produktmanager leider nicht in der Lage war, uns darüber aufzuklären, können wir dich nur bitten, dich direkt an den Hersteller zu wenden. Wir bedauern dies sehr: https://www.apc.com/hr/en/support/contact-us/

avatar
tarjac

vor 2 Jahren

avatar
annonces

vor 2 Jahren

avatar
marvinvr

vor 2 Jahren

avatar
digimouse

vor 2 Jahren

Hallo Marvin, ein Lüfter ist drin, aber leiser als mein NAS. Das Umschalten auf Batterie ist aber deutlich zu hören (bei mir mehrfach am Tag). Das Verhalten des Displays kann nicht beeinflusst werden, auch nicht per APC Software ... es schaltet sich aber automatisch ab. Der Shutdown geht leider nur über USB. Die Netzwerkanschlüsse können so nicht verwendet werden. Ich habe die USV per USB ans NAS angeschlossen und fahre mein WIN-Server von WinNUT herunter. MfG digimouse

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
pixalabim

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der C13 Anschluss lässt sich mit Adaptern (z.B. https://www.digitec.ch/de/s1/product/steffen-umwandlungsstecker-3-pol-typ-j-stromadapter-240497) oder entsprechenden Stromschienen entschärfen. Für die Pushmeldung muss diese USV „an einer Software“ hängen (sprich: PC o.ä.), „DIY“ Lösungen z.B. mit Raspberry Pi sind natürlich auch prima und einfach. Ansonsten piept das Ding bei entsprechender Konfiguration einfach laut. Ich habe mehrere dieser USV im Einsatz, teils an NAS (mit so einer Software) teils „trocken“ an Netzwerkkomponenten. Ich rechne mit min 5 max 10 min bei halber Nominallast (je nach Gerätetyp).

15 von 15 Fragen

Nach oben