AMD Ryzen 9 3950X (AM4, 3.50 GHz, 16 -Core)

AMD Ryzen 9 3950X

AM4, 3.50 GHz, 16 -Core


Fragen zu AMD Ryzen 9 3950X

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
SteveRayKluser

vor 5 Jahren

avatar
Francesca Corrocher

vor 5 Jahren

Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Der Lieferant selbst wartet noch auf eine Info durch den Hersteller und aus diesem Grund ist der Liefertermin auf Unbekannt gesetzt. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.

avatar
Theo-Technic

vor 6 Jahren

avatar
roqueriz0r

vor 6 Jahren

avatar
beyondmaster

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Machbar ist es wahrscheinlich schon, aber nur mit den besten Boards, sprich sehr gute VRMs und sehr guter Kühlung. Daher denke ich auch, dass einige Boards sehr teuer sind. AMD sprich ja selbst von "precision boost," welches jeweils selbst weiter hoch taktet, solange noch Luft, respektive Saft und Kühlung vorhanden ist. Die Verbindung zwischen Qualität MOBO und Overclock steht so nirgendwo direkt, aber darauf wird es wahrscheinlich rauslaufen imho.

avatar
djbeppegallo

vor 5 Jahren

avatar
pdk4u6969

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Der Lieferant selbst wartet noch auf eine Info durch den Hersteller und aus diesem Grund ist der Liefertermin auf Unbekannt gesetzt. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.

avatar
Poigel

vor 5 Jahren

avatar
davtyaneg

vor 5 Jahren

avatar
j.elkuch

vor 5 Jahren

Die Auflistung dieses Produkts war ein völliges Durcheinander. Heute Morgen war es noch "auf Lager", im September steht es auf "verfügbar in 5 Tagen". Die minus 17% sind kein Rabatt, sondern ein Fehler bei der Anzeige des Preises. Es sind nur -17% von einem ursprünglich angegebenen Platzhalterpreis. Der Prozessor wird voraussichtlich nicht viel mehr als 800 CHF kosten.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
martiy

vor 4 Jahren

Hallo, Laut mehreren Benchmarks ist der 5950X dem 3950X überlegen. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Prozessoren ist die Grundfrequenz von 3,4 GHz beim 5950X gegenüber 3,5 GHz beim 3950X, aber letztendlich ist die maximale Frequenz (ohne Overclocking) mit 4,9 GHz beim 5950X gegenüber 4,7 GHz beim 3950X entscheidend. Meiner Meinung nach, wenn es um das Budget geht, würde ich den 3950X nehmen oder den 5950X.

avatar
SimoGecko

vor 5 Jahren

avatar
Crusty30

vor 5 Jahren

Hallo Text auf der deutschen Seite: Zum Gewinnen gerüstet - Ryzen Bundle! Kaufe jetzt eine ausgewählte AMD Ryzen CPU und erhalte das kommende Assassins Creed Valhalla kostenlos zum Release. Die Aktion läuft bis zum 3. Oktober 2020. Der Code muss bis zum 7. November 2020 eingelöst werden. Wie bekommst du das Spiel? Kaufe die folgende CPU: AMD Ryzen 9 3950X / 3900X / 3900XT / 3900 AMD Ryzen 7 3800X / 383700X AMD Ryzen 5 3600X / 3600 Wir schicken dir zu den folgenden Terminen einen Code zu: Bestellt bis und mit 02.08, Versand am 03.08 Bestellt bis und mit 16.08., Versand am 17.08. Bestellt bis und mit 30.08., Versand am 31.08. Bestellt bis und mit 13.09, Versand am 14.09 Bestellt bis und mit 03.10, Versand am 05.10 - Ein Code pro Teilnehmer - Einlösung und Überprüfung der Teilnahmeberechtigung für das PC-System durch das Product Verification Tool (PVT) unter www.amdrewards.com - Der Einlösungszeitraum für das Spiel ist der 7. November 2020 www.amdrewards.com Grüße

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
BaMb1N0

vor 5 Jahren

HI. Ich möchte auf die folgenden möglichen Probleme hinweisen: - Ich persönlich benutze nie Corsair RAM (mehr): Ich weiß mit Sicherheit, dass G.Skill mit den AORUS X570 Motherboards gut funktioniert. - Vergewissere dich nur, dass es sich um die QVL von Gigabyte handelt - SSD: Ich empfehle dir eine PCIe Gen 4 Festplatte, z.B. die Corsair MP600 (beachte, dass der obere M.2 Slot mit der CPU verkabelt ist, die anderen beiden sind mit dem Chipsatz verbunden) - Netzteil: Bist du sicher, dass das Gehäuse ein Netzteil mit SFX-Formfaktor aufnehmen kann? Sind die Kabel überhaupt lang genug? Ich würde ein normales ATX-Netzteil nehmen. - Von der Wattzahl her ist es sicher in Ordnung, aber wenn du z.B. auf eine 2080TI oder sogar auf kommende Generationen aufrüsten willst, könnte es für Spitzenlasten oder übertaktete Lasten ein bisschen eng werden - Ich würde auch in Betracht ziehen, den Noctua NH-U12A anstelle des NH-U12S zu verwenden. Die A-Version hat 7 Heatpipes und kühlt einen 3900x sehr gut. - Du musst allerdings die Lüfterkurve im Bios anpassen Ich benutze: aorus x570 xtreme, 64 GB G.Skill DDR4-3600, 2080TI, 2x MP600, Gehäuse: Lian LI O11 Dynamic XL, PSU: Seasonic 850 Watt Titanium

avatar
nedo62

vor 5 Jahren

avatar
godspeed

vor 5 Jahren

Sollte eigentlich passen. Was für eine Grafikkarte hast du drin? Bitte beachte, dass du den Monitor an den Anschlüssen der Grafikkarte anschliessen musst und nicht am Mainboard, dort liegt kein Signal an. Der 3950X hat keine integrierte Grafikeinheit.

30 von 35 Fragen

Nach oben