Mit der PENTAX 645Z präsentiert Ricoh Imaging eine neue Mittelformatkamera, die mit einem CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 53 MP ausgestattet ist. Neben vielen interessanten Details bietet sie eine Live-View-Funktion und zeichnet Videos in Full HD auf. Dank des speziellen Wetterschutzes, der durch 76 Dichtungen gewährleistet wird, ist die PENTAX 645Z ein zuverlässiges Werkzeug für Fotografen, das sich für den Einsatz ausserhalb des Studios eignet, wo andere Kameras besser in der Tasche bleiben sollten.
Im Herzen der neuen PENTAX 645Z befindet sich ein CMOS-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 51,4 MP, der eine Bildwiedergabe und Tiefe ermöglicht, die nur eine Kamera dieser Klasse erreichen kann. Das 44 x 33 mm grosse Aufnahmeformat und die sehr hohe Auflösung garantieren eine herausragende Bildqualität. Der leistungsstarke Sensor, die benutzerfreundliche Bedienung, die Präzision und die einzigartige Zuverlässigkeit erfüllen die höchsten Anforderungen professioneller Fotografen und ambitionierter Fotografie-Enthusiasten.
Die PENTAX 645Z ist eine konsequente Weiterentwicklung der 2010 eingeführten PENTAX 645D. Das bewährte Design der analogen Kameras wurde beibehalten, ebenso wie die wetter- und staubdichte Bauweise, die für PENTAX-Kameras einzigartig ist. Viele Verbesserungen wurden intern vorgenommen, da die Entwicklungsingenieure auf die Wünsche vieler 645-Fotografen gehört haben, bewährte Funktionen verbessert und neue integriert haben.
Die Möglichkeit, Bilder mithilfe der Live-View-Funktion vor der Aufnahme zu bewerten, ein neues Autofokussystem sowie präzise Belichtungsmessung und -steuerung sind Merkmale, die für eine Kamera dieser Klasse eher ungewöhnlich sind. Darüber hinaus erhöhen die Prozessorleistung, die Möglichkeit, die Kamera über Tethering oder drahtlos über einen Browser oder ein Smartphone zu steuern, sowie die Fähigkeit, Full HD-Videoaufnahmen zu erstellen, die Flexibilität der kreativen Fotografie erheblich. Die PENTAX 645Z setzt neue Massstäbe in Bildqualität und Technologie, die Mittelformatfotografen und solchen, die vom 35-mm-Format wechseln, Freude bereiten werden.