Zwischen Fr, 2.5. und Mo, 5.5. geliefert Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die OM System OM-3 ist für urbane Kreative konzipiert, für die die Fotografie ein Teil ihres Lebensstils ist. Das hochwertige Metallgehäuse im vintage-inspiriertem Design und ihre kompakte Grösse zeichnet sie als perfekten Alltagsbegleiter aus. Durch ihre Vielseitigkeit ist sie die perfekte Kamera – vom Grossstadtdschungel bis hin zum Naturausflug.
Sehr gute Bildqualität und Detailwiedergabe bis etwa ISO 1.600
Gute Bildqualität bis etwa ISO 3.200
Hochwertig verarbeitetes und robustes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung
Die Kamera ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt sowie bis -10 °C kälteresistent
Sehr schneller (0,1 Sekunden) und bei Tag präziser Autofokus mit 1.053 Messpunkten
Autofokus mit umfangreicher Motiverkennung
Sehr gut99/100
Foto HitsEinzeltestVeröffentlichungApril 2025
Die neue OM-3 liefert erstklassige 20-Megapixel-Bilder. Knackige Schärfe und kräftiger Kontrast gehören in Bildern, die mit niedrigen bis mittleren ISO- Stufen aufgenommen werden, dazu. Die Handhabung des Gehäuses und der Bedienelemente ist komfortabel und intuitiv.
Auch wenn der kleine OLED-Sucher ein hochwertiges Bild liefert, könnte man bei einer Kamera dieser Preisklasse ein höher auflösendes System erwarten. Statt 2,36 Millionen RGB-Bildpunkten liefert der Sucher ihre großen Schwester satte 5,76 Millionen RGB-Bildpunkte.
OM System überbrückt mit der neuen OM-3 die Kluft zwischen einer Hochleistungskamera mit modernster Digitaltechnik, die sie in leicht reduzierter Form aus der großen Schwester OM-1 Mark II übernimmt, und einem edlen, erstklassig verarbeiteten Retro-Design. Wem die Bildauflösung von 20 Megapixel des Sensors genügt und wer Kleine Schwächen wie den niedrig auflösenden Sucher und das LC-Display akzeptiert,...
Rang 1 von 2Foto MagazinRetro-Systemkameras im TestVeröffentlichungMärz 2025
Die neue OM System-Kamera spricht vor allem Fotografen an, die eine Vorliebe für Retro-Designs haben. Beim Einsatz größerer Objektive ist das flache Gehäuse eher ein Nachteil. Ansonsten hat die OM-3 wie von Olympus/OM-System gewohnt eine starke Ausstattung mit Funktionen, die man bei den meisten Herstellern vermisst, wie den virtuellen ND-Filter oder Live Composite für Langzeitbelichtungen...