Groß, ähnlich einer Spiegelreflexkamera. Liegt gut in der Hand. Betrieb mit 4 AA-Zellen. Hochwertige Lithium-Batterien mitgeliefert. Bedienknöpfe gut angeordnet, Motivprogramme direkt aufrufbar. Gute Kurzanleitung. Objektivdeckel muss vorm Einschalten abgenommen werden. Blitz zum Aufklappen.
Nikon Coolpix L110, 12 Mpixel, 15x Zoom, HD-Movies, Schwarz
12.39 Mpx, 1/2,3''Produktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen

Ein Objektiv mit 15-fachem Zoom, wie bei der Nikon Coolpix L110, reicht völlig aus. Bei größeren Brennweiten lässt sich der Bildausschnitt ohne Stativ nicht genau bestimmen. Die Bridgekamera überzeugt darüber hinaus mit einer unkomplizierten Bedienung. Die Bildqualität bewegt sich leicht unterhalb des Kompaktkamera-Durchschnitts.
- Großes optisches Zoom
- gute Bildqualität bei Tageslicht und Blitzaufnahmen
- Sehr lange Pause zwischen Aufnahmen
- langsame Serienbilder
...Strom bezieht die Nikon aus vier Einwegbatterien, die für über 2000 Fotos reichten. Schade: Blende und Belichtungszeit lassen sich nicht manuell einstellen.

- Bildstabilisator
- Gesichtserkennung und HD-Video
- Sehr präzise Farbwiedergabe
- leichte Schwächen in der Auflösungsleistung
Die L110 sitzt zwischen den Stühlen: Für eine Bridge-Kamera bietet sie zu wenig Flexibilität, da ihr auch eine Raw - Aufnahmemöglichkeit fehlt. Für eine Kompaktkamera fällt sie zu wuchtig aus.

- gute Ausstattung
- intuitive Bedienung
- günstig
- schlechte Bildqualität bei hohen Empfindlichkeiten
- lange Auslöseverzögerung
Die Nikon Coolpix L110 bietet viele Funktionen für wenig Geld. Bildqualität und Auslöseverzögerung bewegen sich allerdings auf dem Niveau von Einsteiger-Kompaktkameras.
- Größter optischer Zoom
- gute Tageslicht-Bildqualität
- beste Blitzqualität
- sehr lange Pause zwischen den Aufnahmen
- keine Hoch-Quer-Erkennung
Ein Bild war zwar nach 0,3 Sekunden im Kasten, aber die Aufnahmen hatten vergeleichsweise wenige Details und starke Farbabweichungen.