Netgear R7800 Nighthawk X4S
Mehr als 10 Stück beim Lieferanten an Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
5 GHz Übertragungsrate | 1733 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 800 Mbit/s |
Routertyp | WLAN Router |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Anzahl Ports | 5 Ports |
Downloads
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Defekt bei Erhalt (DOA) | 30 Tage Bring-In |
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 84%
Anzahl Testberichte 2
PC Welt Online Einzeltest
Testergebnis 1,80 - gut i

Ausgabe 11/2016 - Der Netgear R7800 ist ein sehr schneller Router, der fast durchgängig hohe Datenraten liefert. Auch für ein großes WLAN ist er optimal geeignet, bei passenden Gegenstellen spielt er auch die MU-MIMO-Funktion überzeugend aus. Das Konfigurationsmenü könnte ein wenig Feinschliff vertragen, es bietet aber umfangreiche Funktionen.
- Hohe Transferraten per USB
- Schnell vor allem über 5 GHz
- Viele Peripherieanschlüsse
- Nur Standardpasswort für Menü
- Kindersicherung nur über zusätzliche App
CT Magazin Erste WLAN-Router mit Multi-User-MIMO
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 19/2016 - MU-MIMO funktioniert in der Praxis tatsächlich. Aber die Technik zeigte in unserem Test mit verschiedenen Routern deutliche Performance-Unterschiede. Allein anhand des von uns gemessenen MU-MIMO-Gewinns (siehe Ergebnistabelle auf S. 144) sollten Sie nicht wählen, denn daran kann sich durch kommende Firmware-Updates noch einiges ändern. Und in Ihrer Umgebung werden sich ohnehin andere Werte einstellen als bei uns. Wer ein Allround-Gerät mit MU-
MIMO-WLAN sucht, hat im Testfeld wenig Auswahl: AVM brachte mit der 7580 einen würdigen und teuren Nachfolger der 7490 heraus. An Kleinigkeiten dürfen die Berliner noch feilen und müssen mit gewohnt regelmäßigen Firmware-Upgrades TP-Link auf Abstand halten. Denn der sehr taugliche VR2600v hat das Zeug, der Fritzbox das Wasser abzugraben. Nur wer alte ISDN-Peripherie im All-IP-Zeitalter betreiben will oder muss, braucht nicht lang nach Fritzbox-Alternativen zu suchen. Bei den Geräten ohne xDSL-Modem sind die Verhältnisse weniger eindeutig. Hier bewerten Sie am besten nach den gebotenen Features und Messergebnissen. Der günstigste Router taugt am ehesten als MU-MIMO-fähiger Access Point. Bei den anderen Modellen gab es mal mehr, mal weniger große Macken, die sich aber vor allem in Spezialfällen wie Multicast-IPTV oder anspruchsvolleren IPv6-Installationen bemerkbar machen.
- flott bei NAT und Massenspeicher
- Fehler bei IPv6
- lässt hohe 5-GHz-Kanäle brachliegen
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren