Das Bild dieser Kamera wird tagsüber in Farbe aufgezeichnet, nachts in Schwarz-Weiss. Die Nachtaufnahmen werden durch 42 Infrarot-LEDs ermöglicht, die eine Reichweite von 15 Metern haben. Die Auslösedistanz beträgt insgesamt sogar bis zu 20 Meter.
Gerade bei Wildkameras ist es vorteilhaft, wenn man nicht ständig zur Kamera gehen muss, um den Akku zu wechseln. Deshalb haben wir hier ein Solarpanel im Angebot, das tagsüber die Akkus wieder auflädt. Auf diese Weise können Sie die Wildkamera allein lassen, ohne das Wild, das Sie aufnehmen möchten, zu verschrecken.
Wenn man eine Wildkamera im Wald anbringt, kann es vorkommen, dass an genau dieser Stelle nicht nur das ersehnte Wild vorbeikommt, sondern möglicherweise auch Spaziergänger. Diese Spaziergänger könnten unter Umständen auch Interesse an einer Wildkamera haben, ohne sie zu bezahlen. Deshalb bieten wir Ihnen hier einen Diebstahlschutz für Ihre Wildkamera WK 4 oder WK 3 an. Wichtig ist, dass Sie das Security Case nach Anleitung anbringen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Die Kamera ist mit dem Smartphone und der zugehörigen App (Maginon WildlifeCam) via Wifi bedienbar, was sie von der sehr ähnlichen WK 4 HD unterscheidet. Bilder und Videos können direkt auf das Handy übertragen werden. Voraussetzungen für die App: Ab iOS 10; ab Android 4.4 mit Bluetooth LE. Ausserdem ist die HDW auch in der Lage, Full-HD-Videos mit Tonaufnahmen zu erstellen.
Mögliche Funktionen sind Multishot, bei dem 1 bis 9 Bilder aufgenommen werden, Intervallaufnahmen zwischen 5 Sekunden und 60 Minuten sowie Bewegtbild zwischen 10 Sekunden und 3 Minuten. Auch ein Timer kann eingestellt und ein Bildinfostempel gesetzt werden. Wenn Sie möchten, dass nur Sie Zugang zu Ihrer Wildkamera haben, können Sie die Kamera einfach mit einem Passwort schützen.