Ixxat CAN@net NT 200 CAN-Ethernet Gateway
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Das CAN@net NT wird als CAN@net NT 200 mit zwei klassischen CAN-Kanälen angeboten. Die Geräte verfügen über drei Betriebsarten und können sowohl als PC-Interface als auch als Bridge- und Gateway eingesetzt werden.
In der Gateway-Betriebsart kann von unterschiedlichen Betriebssystemen (z.B. Windows, Linux, VxWorks oder QNX) und von embedded Systemen auf das CAN@net NT zugegriffen werden. Dies erfolgt über ein Standard-TCP/IP-Socket und ein einfaches ASCII-Protokoll. Das CAN@net NT stellt somit als CAN-Ethernet-Gateway einen einfachen und flexiblen Zugriff auf CAN-Systeme über ein LAN oder über das Internet zur Verfügung.
Mit dem im Lieferumfang enthaltenen VCI-Treiber für Windows kann das CAN@net NT wie alle IXXAT CAN-PC-Interfacekarten betrieben werden. Somit können mit dem CAN@net NT alle VCI-basierten IXXAT-Tools, wie z.B. der canAnalyser, verwendet werden, aber auch kundeneigene Anwendungen, die auf Basis des VCI-Treibers erstellt sind. Der VCI CAN-Treiber bietet die Möglichkeit, mit bis zu 128 CAN@net NT gleichzeitig zu kommunizieren.
Unter Verwendung von zwei CAN@net NT 200 lässt sich eine CAN-Ethernet-CAN-Bridge realisieren, die je bis zu 2 unabhängige CAN-Kanäle pro Gerät miteinander verbindet. Die Bridge ermöglicht den Austausch von CAN-Nachrichten zwischen CAN-Systemen via TCP/IP über grosse Entfernungen – unter Einsatz bestehender Ethernet-Infrastrukturen. Durch die Segmentierung von CAN-Systemen erhöht sich hierbei auch die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit des Gesamtsystems.
Mit Hilfe von Mapping-Tabellen kann der Nachrichtenaustausch zwischen allen Kanälen äusserst flexibel konfiguriert werden. Filter- und Umsetzungsregeln können hierbei auf die CAN-Nachrichten angewendet werden. Hierdurch kann die Buslast in den einzelnen Netzwerken reduziert werden, da nur Nachrichten übertragen werden, die für das andere Netzwerk von Interesse sind.