iiyama XUB3493WQSU-B1
34", 3440 x 1440 PixelsNur 4 Stück in unserem Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Monitor Anwendungsbereich | Gaming, Grafik/Foto/Video, Office/Business |
Helligkeit | 400 cd/m² |
Reaktionszeit (grau zu grau) | 4 ms |
Bildwiederholfrequenz | 75 Hz |
USB Typ-C | Nein |
Downloads
Rückgabe und Garantie
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Defekt bei Erhalt (DOA) | 14 Tage Bring-Ini |
Garantie | 24 Monate Bring-Ini |
Garantieleistungen
Versicherung
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 80%
Anzahl Testberichte 1
PRAD Einzeltest
Testergebnis 4 von 5 Sternen - gut i

Ausgabe 10/2019 - Der iiyama XUB3493WQSU ist auf den ersten Blick nur schwer von seinem Vorgänger zu unterscheiden. Das Design ist nahezu gleich und kann in Sachen Ergonomie und Verarbeitung durchaus überzeugen. Warum der seitliche USB-Hub des Vorgängers weichen musste und nun einzig am viel schlechter zu erreichenden Anschluss-Panel zu finden ist, erschließt sich uns nicht.
Das beim Vorgängermodell bemängelte OSD-Menü wurde überarbeitet, lässt nun aber die Gamma-Einstellungs-Ebene vermissen. Insgesamt ist es allerdings übersichtlicher geworden und lässt sich besser bedienen, wenngleich die Steuerung über einen Joystick zeitgemäßer wäre.
Trotz des IPS-Displays eignet sich das Modell, auch nach einer Kalibrierung, nicht für die Bildbearbeitung. Obwohl nach der Kalibrierung Graubalance und Farbwerte gute Werte aufweisen, macht die Farbreinheit ein sinnvolles farbverbindliches Arbeiten zunichte. Subjektiv liefert der Monitor aber eine ansprechende Bildqualität.
Aufgrund des 21:9-Bildformats sollte sich das Display eigentlich ideal für das Schauen von Filmen eignen. Leider wird aber kein spezieller Cinemascope-Modus geboten, wie es bereits andere Monitore vorgemacht haben, um die störenden Balken oben und unten zu entfernen. Hier ist man auf ein Zuspielgerät angewiesen, das diese Funktion bietet. Abgesehen von den hellen Grautönen bleiben die Farben auch bei größerem Blickwinkel stabil, sodass der Filmabend selbst in größerer Runde stattfinden kann. Mit einem 24-Hz-Support kann der iiyama XUB3493WQSU übrigens nicht aufwarten.
Spieltechnisch zeigt der Proband für einen Desktop-Monitor eine überdurchschnittliche Performance. Der FreeSync-Bereich ist mit einer Range von 27 Hz allerdings sehr schmal, was eine genaue Abstimmung der Spiel-Settings erforderlich macht. Die Verzögerung von 9,8 ms ist kurz genug, um auch schnelle Shooter spielen zu können, wenn man sich nicht zu den Pro-Gamern zählt.
Auffallend ist, dass der XUB3493WQSU mit etwa 400 EUR rund 50 EUR preiswerter als sein Vorgänger ist. Für diesen Preis erhält man einen nicht vollkommen perfekten, aber insgesamt ordentlichen Bildschirm mit riesiger Arbeits- und Spielfläche zu einem moderaten Preis.