Das Honor Magic7 Pro ist ein hochmodernes Smartphone, das mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist, um den Anforderungen der heutigen Nutzer gerecht zu werden. Mit einem beeindruckenden 6,8-Zoll-OLED-Display und einer Auflösung von 2800 x 1280 Pixel bietet es eine herausragende Bildqualität, die sowohl für Multimedia-Anwendungen als auch für alltägliche Aufgaben geeignet ist.
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus
8.Nothing
1.4 %1.4 %
9.HMD
1.6 %1.6 %
10.Honor
1.7 %1.7 %
11.Huawei
1.8 %1.8 %
11.OPPO
1.8 %1.8 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus
1.realme
0 Tage
3.Doro
1 Tag1 Tag
3.Honor
1 Tag1 Tag
3.Oukitel
1 Tag1 Tag
3.Ulefone
1 Tag1 Tag
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus
26.Ulefone
6.4 %6.4 %
28.TCL
6.7 %6.7 %
29.Honor
8.4 %8.4 %
30.Nubia
13.4 %13.4 %
31.Huawei
15.5 %15.5 %
Quelle: Digitec Galaxus
GesamtbewertungSehr gut90/100
Sehr gut89/100
Rang 7 von 10Computer BildHandy-Fotos im TestVeröffentlichungSeptember 2025
Sehr gute Telekamera
top Selfies
Vergleichsweise schwach bei Nacht
Das Magic 7 Pro hat eine gute Kamera, die das Niveau des Vorgängers erreicht, aber nicht ganz an ein S25 Ultra oder ein Pixel 9 Pro herankommt. Das Honor brilliert mit toller Qualität bei Tageslicht und Bestnoten im Sichtest der Selfiekamera - bei Tag und Nacht. Dazu kommen ein toller Zoom und die Gesamtnote 1,2.
CT MagazinAcht High-End-Smartphones im VergleichVeröffentlichungJuli 2025
sichere Gesichtsentsperrung
Top-Display
überhitzt unter Last
Gute Ausstattung und das eine oder andere Extra: Mit dem Magic7 Pro baut Honor ein Smartphone fast ohne Schwächen. Schon optisch setzt es sich von der Android-Konkurrenz ab. Wie beim iPhone prangt ein großes Loch im Display. Darin bringt Honor neben der Selfiecam einen ToF-Sensor unter, um das Gerät besonders sicher per Gesicht zu entsperren...
3D-Gesichtserkennung und Ultraschallfingerabdrucksensor
überhitzt in manchen Stresstests
Sehr gut90/100
Rang 4 von 4Foto MagazinVier Android-Smart-phones im VergeichVeröffentlichungApril 2025
Das Xiaomi 15 Ultra erreicht bei allen Kameras die besten Ergebnisse, bei den Telekameras zusammen mit dem Oppo Find X8 Pro, das mit der längeren Endbrennweite punktet. Das Galaxy S25 Ultra hat eine sehr gute Hauptkamera, die zumindest bei guten Lichtverhältnissen fast die Qualität des Xiaomi-Smartphones erreicht, schwächelt aber bei den Telekameras...