Creality Ender 3 S1 Pro

Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Der Creality3D Ender 3 S1 Pro 3D-Drucker überzeugt durch seine hohe Druckqualität mit einem Sprite-Direktextruder, einer automatischen CR-Touch-Nivellierung und einer doppelten Z-Achsen-Synchronisation. Die Anwendungsbereiche sind Strukturdesign, künstlerische und fertigungstechnische Drucke sowie Bildung und Forschung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Max. Druckgrösse (LxBxH)
220 x 220 x 270 mm
3D Druck Auflösung
100 microns (0.1mm)
3D Druck Methode
Fused Deposition Modeling (FDM)
Druckmaterial
ABSHolzPETGPLATPU
Konnektivität
SD KarteUSB
Artikelnummer
21125565

Allgemeine Informationen

Hersteller
Creality
Kategorie
3D Drucker
Herstellernr.
200060
Release-Datum
14.7.2022
Ist möglicherweise mit einem Stromadapter ausgestattet
Nein

Farbe

Farbe
Schwarz
Genaue Farbbezeichnung
Schwarz

3D Drucker Eigenschaften

3D Druckertyp
Kasten
3D Druck Auflösung
100 microns (0.1mm)
3D Druck Methode
Fused Deposition Modeling (FDM)
Durchmesser Heizfaden
1.75 mm
Anzahl Extruder
1 x
Durchmesser Düsenöffnung
0.40 mm
Max. Druckgrösse (LxBxH)
220 x 220 x 270 mm

Baumaterial / Filament

Druckmaterial
ABSHolzPETGPLATPU

Konnektivität

Konnektivität
SD KarteUSB

Software

Unterstützte Dateiformate
OBJSTL
Betriebssystem Kompatibilität
LinuxWindows

Energieversorgung

Eingangsspannung
230 V
Leistungsaufnahme
350 W

Herkunft

Ursprungsland
China

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Lieferumfang

Lieferumfang
1 Stück

Produktdimensionen

Länge
45.50 cm
Höhe
62.50 cm
Tiefe
49 cm
Gewicht
8.60 kg

Verpackungsdimensionen

Länge
51 cm
Breite
51 cm
Höhe
27 cm
Gewicht
11.48 kg

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «3D Drucker» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 2.3Doodler
    3.3 %
  • 3.Filapen
    3.6 %
  • 4.Creality
    5.9 %
  • 5.Anycubic
    6.2 %
  • 6.FlashForge
    7.6 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Filapen
    0 Tage
  • 3.Anycubic
    1 Tag
  • 4.Creality
    2 Tage
  • 5.Bambu Lab
    3 Tage
  • 6.FlashForge
    9 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «3D Drucker» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 5.Bambu Lab
    1.7 %
  • 6.FlashForge
    2.6 %
  • 7.Creality
    2.9 %
  • 8.Elegoo
    3 %
  • 9.Anycubic
    4.2 %
Quelle: Digitec Galaxus

GesamtbewertungSehr gut100/100
Sehr gut100/100
techstage.de Logo
techstage.deEinzeltestVeröffentlichungAugust 2024
  • Positiveinfacher Aufbau
  • Positivtolle Druckergebnisse auch mit exotischem Filament
  • Positivgute Haftung
  • Negativmäßige Bauteilkühlung
  • Negativkeine Einhausung

Der neue Ender 3 S1 Pro ist ein toller Drucker, der selbst anspruchsvolles Filament gut verarbeitet. Die breite Materialpalette, kurze Aufheizzeiten und ein tolles Druckbild sprechen klar für den neuesten Ender 3. Doch wie schneidet er gegen die anderen Modellvarianten ab? Der Ender 3 V2 für etwa 200 Eurist ebenfalls ein toller und empfehlenswerter FDM-Drucker...

Sehr gut100/100
techstage.de Logo
techstage.deEinzeltestVeröffentlichungNovember 2023
  • Positiveinfacher Aufbau
  • Positivtolle Druckergebnisse auch mit exotischem Filament
  • Positivgute Haftung
  • Negativmäßige Bauteilkühlung
  • Negativkeine Einhausung

Der neue Ender 3 S1 Pro ist ein toller Drucker, der selbst anspruchsvolles Filament gut verarbeitet. Die breite Materialpalette, kurze Aufheizzeiten und ein tolles Druckbild sprechen klar für den neuesten Ender 3. Doch wie schneidet er gegen die anderen Modellvarianten ab? Der Ender 3 V2 für etwa 200 Eurist ebenfalls ein toller und empfehlenswerter FDM-Drucker...

Sehr gut100/100
techstage.de Logo
techstage.deEinzeltestVeröffentlichungMärz 2023
  • Positiveinfacher Aufbau
  • Positivtolle Druckergebnisse auch mit exotischem Filament
  • Positivgute Haftung
  • Negativhoher Preis
  • Negativmäßige Bauteilkühlung
  • Negativkeine Einhausung