Das einzigartige Design dieses MC-Tonabnehmers verwendet eine zylindrische Spule für den linken Kanal und eine weitere für den rechten Kanal. Durch diese Bauform, bei der die beiden Kanäle physisch getrennt verstärkt werden, kann eine ausgezeichnete Kanaltrennung erzielt werden. Das Übersprechen von Signalen in den jeweils anderen Kanal hat entscheidenden Einfluss auf das Stereobild und die allgemeine Klangqualität. Dies liegt daran, dass dieser Effekt irreguläre Kreuzmodulationen erzeugt. Der Grund, weshalb das Dual-MC-System einen so klaren und fein gezeichneten Klang liefert, ist zweifellos die für dieses System typische hervorragende Kanaltrennung. Der AT-F2 hat einen umgekehrt V-förmigen Spulenträger für die linke und rechte Spule, um die Schwingungsmasse gegenüber der Nadel zu verkleinern.