PCgo Einzeltest
Testergebnis 84 Punkte - gut i

Ausgabe 03/2021 - Das IPS-Panel des Gaming-Monitors ROG Strix XG279Q lässt sich bis zu 170 Hz übertakten. Das effiziente Motion-Blur-Verfahren läuft auch mit aktiviertem Free-Sync.
Optisch | Leichte Gebrauchsspuren |
Funktionalität | Einwandfreie Funktion |
Verpackung | Ohne Originalverpackung |
Garantie |
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Monitortyp | Gaming Monitor |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (grau zu grau) | 4 ms |
Bildwiederholfrequenz | 165 Hz |
Keine Garantie
Durchschnittliche Bewertung 87%
Anzahl Testberichte 7
PCgo Einzeltest
Testergebnis 84 Punkte - gut i
Ausgabe 03/2021 - Das IPS-Panel des Gaming-Monitors ROG Strix XG279Q lässt sich bis zu 170 Hz übertakten. Das effiziente Motion-Blur-Verfahren läuft auch mit aktiviertem Free-Sync.
PC Welt Online Einzeltest
Testergebnis 2,28 - gut i
Ausgabe 08/2020 - Der Asus ROG Strix XG279Q ist ein WQHD-Gaming-Monitor der neuesten Generation und liefert eine tadellose Leistung. Die Bildqualität ist sehr gut und die Spiele-Performance bis zur maximalen Overdrive-Bildrate exzellent. Zudem arbeitet er mit Nvidia- wie mit AMD-Grafikkarten zusammen. Ergonomische Einstellmöglichkeiten komplettieren den positiven Gesamteindruck. Lediglich der Stromverbrauch - geschuldet der starken Helligkeit - ist recht hoch. Wie auch der Preis: Der Asus ROG Strix XG279Q kostet aktuell im Handel rund 670 Euro.
PC Magazin Mit Vollgas zum Spielspaß
Platzierung 2 aus 6
Testergebnis 84 Punkte - gut i
Ausgabe 09/2020 - Auf 170 Hz übertaktbares WQHD-Display mit effizientem Motion-Blur-Verfahren.