ASUS MG279Q
2560 x 1440 Pixels, 27 "Beschreibung
Der WQHD-Monitor hat eine Auflösung von 2560...
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Monitortyp | Gaming Monitor |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Reaktionszeit (grau zu grau) | 4 ms |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
USB Typ-C 1 | Nein |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie | 36 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
Versicherung
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 92%
Anzahl Testberichte 5
PRAD Einzeltest
Testergebnis 5 von 5 Sternen - sehr gut i

Ausgabe 10/2015 - Mit dem MG279Q hat ASUS einen durch und durch gelungenen Gaming-Monitor entwickelt, der uns in diesem Test in vielerlei Hinsicht begeistern konnte. Zunächst kann er mit den ergonomischen Möglichkeiten punkten, die alles abdecken, um physisch auch für längere Spielsessions gewappnet zu sein. Die Anschlussauswahl geht ebenfalls in Ordnung und ist mit zwei MHL-Schnittstellen zukunftsorientiert, da mobile Geräte immer mehr an Bedeutung gewinnen. Einzig der USB-Hub dürfte besser zugänglich sein.
Bildtechnisch bietet der ASUS MG279Q ebenfalls eine Menge, kommt bereits in den Werkseinstellungen mit einer überzeugenden Farbwiedergabe daher und kann schon im unkalibrierten Zustand 99 % des sRGB-Farbraums darstellen, der sich nach einer Kalibrierung auf perfekte 100 % steigert. Aber nicht nur das Farbraumvolumen, sondern auch die Farbgenauigkeit ist vor der Kalibrierung bereits auf einem guten Niveau, was für Hobbyfotografen interessant sein dürfte, die kein Kalibrierungsgerät besitzen. Der deaktivierte Helligkeitsregler im sRGB-Modus sowie die fehlenden Regelmöglichkeiten für Gamma und Farbtemperatur lassen jedoch erkennen, dass der MG279Q sich weniger an Fotografen, sondern vielmehr an Spieler richtet.
Für diese Zielgruppe ist das Display ein wirklicher Gewinn und bietet mit 144 Hz und AMD FreeSync eine tolle Kombination. Bedauerlich ist die Tatsache, dass es nicht möglich ist, beides zusammen zu aktivieren, da FreeSync nur bis 90 Hz funktioniert. Das ist jedoch nicht dem Monitor anzukreiden, sondern ein allgemeines Problem von FreeSync. Auch die Tatsache, dass letzteres bei einigen Spielen gar nicht funktioniert, darf man nicht dem Monitor anlasten. Außerhalb dieser Problematik liefert das Testgerät eine top Performance ab und muss sich nicht vor den klassischen Gaming-Displays mit TN-Panel verstecken, da es im Gegensatz zu diesen aus allen Positionen ein tolles Bild liefert.
Auch Videoabende dürfen in der ganz großen Runde stattfinden, da es augenscheinlich fast gar keine Qualitätseinbußen gibt, auch wenn man sich an den ganz äußeren Plätzen befindet. Zur Not reichen dann auch die eingebauten Lautsprecher, falls gerade keine Möglichkeit besteht, den Ton anderweitig zu generieren.
Zusammenfassend erhält man mit dem ASUS MG279Q ein Gaming-Display, das durch seine guten Leistungen auch außerhalb dieses Einsatzgebietes ein tolles Allround-Gerät ist. Dafür ist der derzeitige Straßenpreis von rund 600 Euro schon als preisgünstig anzusehen.
CT Magazin Einzeltest
Ausgabe 17/2015 - Der Asus ist ein Gaming Display mit einer top Verarbeitung sowie zahlreichen Schnittstellen. Neben einem Displayport sowie mehreren HDMI Anschlüssen, ist auch ein USB Hub mit an Bord. Die kurze Reaktionszeit sowie das satte Schwarz gefällt hier ebenso wie die gute Farbdarstellung sowie der sichere und robuste Standfuß. Sogar der eingebaute Lautsprecher klingt recht ausgewogen, sodass man nicht unbedingt externe Lautsprecher benötigt. Die Textdarstellung ist allerdings weicher als bei der Konkurrenz.
Toms Hardware Guide 27-Zoll-Monitore für Gamer im Vergleichstest
Platzierung 2 aus 4
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 01/2016 - Asus MG279Q ist ein hervorragender Gaming-Monitor und eignet sich auch zur Bildbearbeitung, FeeSync wird allerdings nicht bis zu 144 Hz unterstützt. Dafür bietet er eine hohe Anschlussvielfalt.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren