ASUS GeForce GTX 1080 STRIX O8G GAMING
8 GBBeschreibung
Wichtige Hinweise
Verkaufshinweis
Angebot begrenzt auf 2 Stk. pro Kunde/Firma. Aufgrund der aktuell grossen Nachfrage (Mining), haben wir eine Begrenzung Pro Artikel/Kunde eingeführt. Mehrfachbestellungen werden storniert. Vielen Dank für das Verständnis.Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Taktfrequenz | 1784 MHz |
Länge | 29.80 cm |
Anzahl Shaders | 2560 x |
Grafikkarten Modell | GTX 1080 |
Grafikspeichertakt | 10 GHz |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 92%
Anzahl Testberichte 3
CT Magazin 2-GHz-Grafikkarten - GeForce GTX 1070 und GTX 1080
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 18/2016 - Die GeForce GTX 1080 von Asus bringt im Unterschied zu den übrigen Testkandidaten gleich zwei HDMI-2.0-Buchsen mit ? über eine lässt sich etwa ein 4K-Fernseher oder 4K-Monitor mit 60 Hz anschließen und über die andere eine VR-Brille. Die Karte passt wegen ihrer Länge von 30 cm nicht in jedes Gehäuse ? vorab sollte man nachmessen, ob nicht Festplattenkäfige den Einbau verhindern. Die drei 90-mm-Lüfter werden unter Last bis zu 1,4 Sone laut ? das mag für Gamer noch erträglich sein. Die GPU erhitzt sich beim Spielen mehr als jene der anderen Testkandidaten und heizt den Rechner stärker auf, bleibt aber im unkritischen Bereich. Im Leerlauf mit bis zu zwei Displays stehen die Lüfter still, mit drei oder vier Displays dreht sich der hintere Lüfter je nach Temperatur mit bis zu 1000 U/min, was man aber nicht hört. Die im pulsierenden Rot beleuchtete Asus-Karte kostet 800 Euro und ist damit die teuerste Karte im Testfeld.
- sehr hohe Spieleleistung
- leise im Leerlauf
- hoher Preis
CHIP Online Einzeltest
Testergebnis 92,1% - sehr gut i
Ausgabe 06/2016 - Im Test räumt die Asus Geforce GTX 1080 Strix OC Edition doppelt ab: Sie ist die beste Grafikkarte mit nur einer GPU und gleichzeitig unser Preis-Leistungssieger. Dank besserer Kühlung und Übertaktung ab Werk lässt sie Nvidias Referenzdesign deutlich hinter sich.
- Riesige Performance
- Leise
- Teuer
- Sehr lang
Computerbase.de Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 05/2016 - Asus liefert mit der GeForce GTX 1080 Strix OC Edition nicht nur die erste, sondern auch eine sehr überzeugende Partnerkarte der großen Grafikkarte mit GP104-GPU ab. Käufer erhalten zum Aufpreis von 10 Euro (799 zu 789 Euro) knapp 15 Prozent mehr Leistung bei unveränderter Geräuschkulisse unter Last, stillstehende Lüfter unter Windows und die Möglichkeit, die Grafikkarte in allen nur erdenklichen Farben leuchten zu lassen. Wer das nicht will, kann die Funktion dauerhaft abschalten.
Wer will, der trimmt die Grafikkarte manuell auf mehr Laufruhe und erhält gegenüber dem Referenzdesign immer noch mehr Leistung bei gleichzeitig weniger Verbrauch unter Last. Unter Windows bleibt der Strix hingegen durch die werksseitige Übertaktung der von der Founders Edition bekannte, sehr niedrige Energieverbrauch verwehrt; vier Watt Abweichung sind allerdings kein K.O.-Kriterium.
Die Grafikkarte passt nicht überall rein
Bedenken müssen potentielle Kunden in jedem Fall die Abmessungen der Grafikkarte: Die Asus GeForce GTX 1080 Strix OC Edition ist nicht nur fast drei Zentimeter länger als die Founders Edition, sie ragt auch 2,5 Zentimeter über die Slotblende hinaus; in schmalen Gehäusen ist dafür meist kein Platz. Ebenfalls berücksichtigt werden sollte, dass der Kühler in der Mitte der Grafikkarte etwas über die zwei Slot Breite hinausragt.
Die Asus GeForce GTX 1080 Strix OC Edition ist der nur 10 Euro günstigeren Founders Edition insgesamt vorzuziehen. Ob sie auch zu den besten Partnerkarten zählt, muss sich hingegen erst noch zeigen. Eine zweite Variante befindet sich bereits auf dem Luftweg in die Redaktion.
Die GeForce GTX 1080 im Test
Dieser Artikel hat sich der Partnerkarte GeForce GTX 1080 Strix OC Edition von Asus gewidmet. Alle Informationen zur GeForce GTX 1080, der Pascal-GPU GP104 und der Founders Edition liefert hingegen der Test zur GeForce GTX 1080.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren