Produktinformationen
Der erste Prototyp entstand 1989 bei Uralwagonsawod in Nischni Tagil und trug die Bezeichnung Objekt 188. Dieser war ein umgebauter T-72B mit der Feuerleitanlage des T-80U und der Reaktivpanzerung (ERA) vom Typ Kontakt-5. Später wurden eine verbesserte Turmpanzerung und das Selbstschutzsystem TSchU-1 Schtora-1 nachgerüstet. Dieser Panzer trug die Bezeichnung T-72BU, bekam aber nach dem geringen Erfolg der irakischen T-72 im Zweiten Golfkrieg aus Vermarktungsgründen die Bezeichnung T-90. Die Serienproduktion begann 1992. Der T-90 wurde erstmals 1993 auf der Militärausstellung in Kubinka der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Wanne besteht aus geschweissten Panzerstahlelementen, der aus dem alten Turm des T-72BU entwickelte Turm desT-90 ist aus Stahlguss. Der Panzer weist die typisch niedrige Silhouette russischer Panzer auf, welches seine Trefferfläche deutlich reduziert. Wegen des grösseren Gewichts genügte die Leistung des W-46-Dieselmotors des T-72 nicht mehr den Anforderungen. Daher wurde in den ersten Modellen der Dieselmotor W-84 MS mit 618 kW (840 PS) Leistung eingebaut. Ab 2004 sind die Panzer mit dem im Tscheljabinsker Traktorenwerk gebauten Motor W-92 S2 mit 740 kW (1.006 PS) Leistung ausgerüstet. Im Lauf der Produktion wurden verschiedene Versionen der 125-mm-Glattrohrkanone eingebaut. Am häufigsten verwendet werden die Ausführungen 2A46M-2 (L51) sowie die verlängerte 2A46M-5 (L55). Die Kanone ist vollstabilisiert. Die zweiteilige Munition wird automatisch aus einem Ladekarussell geladen, der Ladeschütze entfällt.
Abbildungsmassstab | 1:16 |
Lieferumfang | Akku, Anleitung (DE/EN), Aufkleber, Bauteile, Fernsteuerung, Figur, Ladegerät, Munition, Panzer, Rauchflüssigkeit |
Motortyp | Elektromotor |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
Spannung | 7.40 V |
Artikelnummer | 14452768 |
Farbe | Braun |
Genaue Farbbezeichnung | Camouflage |
Mindestalter | 14 Jahre |
Niveau | Fortgeschritten |
Fahrzeugtyp | RC Panzer |
Bausatzausführung | RTR Ready-to-Run |
Abbildungsmassstab | 1:16 |
Motortyp | Elektromotor |
Elektromotortyp | Bürstenmotor |
Fahrbereich | Outdoor |
Bedienungsart | Fernsteuerung |
RC Funktionen | Raucheffekt, Schussfunktion, Turm Drehung |
RC Steckertyp | XT60H |
Funkfrequenz | 2.40 GHz |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
Akkukapazität | 1800 mAh |
Leistungskapazität | 13320 Wh |
Ladezeit | 180 min |
Spannung | 7.40 V |
Anzahl Zellen | 2 x |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Akku, Anleitung (DE/EN), Aufkleber, Bauteile, Fernsteuerung, Figur, Ladegerät, Munition, Panzer, Rauchflüssigkeit |
Zusätzlich benötigt (Nicht im Lieferumfang) | Batterien für Sender |
Länge | 650 mm |
Breite | 230 mm |
Höhe | 190 mm |
Gewicht | 3916 g |
Länge | 68 cm |
Breite | 33 cm |
Höhe | 33 cm |
Gewicht | 11.40 kg |