Hintergrund

Size matters: 3 Gründe, warum sich grosse TVs lohnen

Luca Fontana
22.9.2017

«I am Groot» sagt der kleine Holzmann. Übersetzung: Size matters. Das gilt auch im Heim-Kino. Noch nie hat es sich so sehr gelohnt, einen grossen Bildschirm ins eigene Wohnzimmer zu pflanzen, wie jetzt. Ich sage dir, wieso.

Das ist natürlich noch nicht alles. Ich gebe dir drei weitere Gründe, weshalb für dich von jetzt an nichts anderes als die Königsklasse in Frage kommt: 4K Ultra-HD-Auflösung und HDR. Der dritte Grund? Lies weiter.

4K Ultra-HD: Grosse TVs brauchen grosse Auflösung – und umgekehrt

Als die ersten HD-Fernseher den Markt eroberten, war der Qualitätssprung von Standard-Definition (SD) zu Full-HD so gewaltig, dass ein noch schärferes Bild kaum vorstellbar war. Zunächst mangelte es an hochauflösenden Quellen (in der Regel gab es nur Blu-Rays), aber lange dauerte es nicht, bis sich Full-HD auch im normalen TV-Programm etablierte. Kaum geschafft, kam die nächste Neuerung: 4K Ultra-HD (UHD).

Jetzt kannst du auch bei grossen Bildschirmen nahe ran

Was dir HDR bringt

Das menschliche Auge ist im Stande, wesentlich mehr Helligkeitsstufen wahrzunehmen, als selbst modernste Monitore darzustellen im Stande sind. Je mehr Farben und Helligkeitsstufen ein Fernseher also abbilden kann, desto eher entspricht das Bild genau dem, was unser Auge in der Realität sieht. Farben wirken somit nicht nur kräftiger oder satter, sondern vor allem natürlicher – selbst dann, wenn du 69 Milliarden Farben (jedenfalls bewusst) nicht unterscheiden kannst.

Du kennst den Begriff HDR vielleicht aus der Fotografie. Dein Fotoapparat nimmt dabei ganz rassig drei Bilder auf: Eines unterbelichtet, eines normalbelichtet, und das letzte Bild überbelichtet. Anschliessend werden die drei Shots zu einem einzigen vereint. Das Resultat ist ein Bild mit extrem hohen Kontrasten, was wiederum mehr Details und noch intensivere, aber natürlichere Farben ermöglicht.

Mehr zum Thema HDR:

But wait, there's more: Unser Liefer- und Montage-Service

Ich hab dir noch einen dritten Grund versprochen, und hier betreibe ich ganz unverblümt Werbung in eigener Sache (jaja, ich gebs zu). Aber hey, warum sollten wir uns nicht gegenseitig helfen?

Der Service ist eine vergleichsweise kleine Investition, wenn man bedenkt, was der TV selbst kostet. Und eine, die sich meiner Meinung nach lohnt.

Fazit

Und wenn du Kino-Feeling in deiner Bude möchtest, ist alles unterhalb von 55-Zoll einfach nicht gross genug. Du hast eine kleine Wohnung? Kein Problem. Dank 4K UHD-Auflösung kannst du selbst bei 65- oder gar 75-Zöllern richtig nahe ran, ohne dass dein Sehvergnügen getrübt wird. En contraire! Wie im Kino füllt das Bild fast dein Sichtfeld aus – und bleibt dabei gestochen scharf.

Kurz gesagt: Es kommt eben doch auf die Grösse an.

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen