Hast du den Repeater direkt mit einem LAN-Kabel an deinen PC/Laptop verbunden und den PC/Laptop vom Netzwerk getrennt? Nur so kann man die Umstellung auf "Brücke" im ersten Schritt vornehmen!
Sorry, aber ich glaube ich bin zu blöd dafür: Gekauft habe ich das Gerät, um eine LAN-Brücke einzurichten. Dafür muss man die «Benutzeroberfläche» des Repeaters 2400 aufrufen, um erstens ein System-Update vorzunehmen und zweitens das Gerät auf «Brücke» einzustellen. Zunächst ist es scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit, die Adresse http://fritz.repeater zu verwenden. Egal mit welchem Browser, ob Mac oder PC. Der URL wird vom Browser stets abgeändert. Die Zugangsvariante via Smartphone scheitert wiederum daran, dass der frisch installierte WLAN-Kanal des Repeaters als «Verbunden ohne Internet» klassifiziert wird. Das Abstellen «intelligenter» Suchleisten oder die Erweiterung der WLAN-Einstellungen auf Mobile Daten ändern daran so gut wie nichts. Ich frage mich, wie das die andern geschafft haben.
Jetzt läuft es im Mesh-Betrieb, installiert mit zweimal Knopfdrücken. Doch das ist unbefriedigend, denn der Empfang wird bekanntlich nicht verstärkt, sondern so schlecht weitergegeben, wie er eingegangen ist – und das kann ein Billiggerät auch.
Zudem weiss ich nun noch immer nicht, ob die LAN-Konfiguration überhaupt mit der UPC-Connect-Box funktioniert. Dessen Risikos war ich mir jedoch bewusst.
Übrigens, die Anleitungen auf der Hersteller-Website avm.de sind um Längen besser als jene im mitgelieferten Handbuch.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.