
Godox XPro-N
Godox XPro-N
Leider ist es mir nicht möglich damit den Nikon SB-5000 zu steuern. Stundenlang habe ich es versucht. Nichts geht. Obwol er für Nikon gemacht wurde.
Pro
Contra
Das liegt daran, weil dies ein Godox Auslöser für Godox Blitze ist, welcher für den Nikon Mount sind, gedacht ist.
Wenn Sie original Nikon Blitze steuern möchten, müssen Sie einen Nikon Auslöser kaufen.
Wenn ich das recht verstehe, müssen Sie einen Godox Receiver für Ihren Blitztyp X1R-C/N/S (Canon/Nikon/Sony) extra kaufen und mit dem Blitz verbinden. Jeder anzusteuernde Blitz braucht einen eigenen Receiver um mit dem Xpro-N Transmitter (auf der Kamera) kommunizieren zu können.
Abgesehen von dem Godox Blitzen, welche einen Empfänger eingebaut haben.
Die Kompatibilität mit Nikon bezieht sich ausschliesslich auf den Blitzschuh und die dort übertragenen (i-)TTL Signale.
Funkseitig wird das 2.4GHz Protokoll von Godox verwendet. Damit lassen sich alle Blitze von Godox mit 2.4GHz Empfänger steuern. Sehr wahrscheinlich sind auch andere Hersteller mit dem Godox Funk-Standard kompatibel - ich vermute Cullmann und Wallimex, da dies oft gelabelte Godox-Produkte sind.
Der Nikon SB-5000 hat zwar auch einen eingebauten Funkempfänger. Nur ist dieser natürlich NICHT nach dem Godox Standard ausgelegt (der by the way schon länger als das neue Funkprotokoll von Nikon existiert).
Deshalb braucht es zusätzlich eine Godox Empfangseinheit für den Nikon Blitz. Ob da auch die "allerneusten" i-TTL funktionen übertragen werden, kann ich leider (noch) nicht sagen. Ich habe es noch nicht ausprobieren können, weil die Lieferung des X2T-N Sender ("ersetzt" XPro und X1T-N) hier bei digitec noch ausstehend ist. Den X1R-N habe ich bereits erhalten, konnte den aber noch nicht mit meinem SB-5000 testen. Ich werden den aber zeitnah mit einem Godox TT685-N testen, den ich eigentlich als Empfänger gedacht habe, der aber auch als Sendeeinheit für den Godox 2.4GHz Standart dienen kann.
wichtig ist "nur", dass der Blitzschuh des Senders auf den Kamerahersteller abgestimmt ist, mit dem er verwendet wird. Es können dann alle Godox-Empfänger gesteuert werden, auch wenn diese einen anderen Blitzschuh haben. Z.B. kann man mit dem XPro-N auch einen TT685-S (für Sony) einwandfrei steuern und vice versa. Alle i-TTL Funktionen (oder e-TTL oder xy-TTL je nach Hersteller), die Godox und der Kamerahersteller unterstütz, sind nutzbar.
p.s.: der neue Funkstandard von Nikon wird derart Stiefmütterlich behandelt (es sind gerade mal die D5 und die D500, wahrscheinlich auch die D6 kompatibel und selbst da braucht man noch einen komischen extra-Sender aus zwei Teilen). Da Setze ich lieber auf den Godox Funstandard, auch wenn nicht die allerneusten i-TTL Funktionen möglich sind (aber sicher die wichtigsten und meisten). Zwar braucht es da natürlich auch einen Sender, aber der passt auf alle Nikon-Kameras.
p.p.s.: die Godox TT685-N, V860II-N und V1-N können alle auch als CLS Sender und Empfänger verwendet werden und sind dann über den optischen CLS Standard mit allen Nikon Blitzen und Kameras mit Popupblitz und CLS Funktion kompatibel.
Das dieses Produkt für Nikon gemacht wurde liegt nur daran, damit der Transmitter funktioniert. Aber die Idee ist, dass man mit einem Godox trigger Godox Blitze auslöst.